Direkt zum Inhalt
Ein Angebot der:
Was suchen Sie?
Was suchen Sie?
Suche öffnen
Menü
Was suchen Sie?
Projekt_Forum Lebensmittel und Ernährung_Menü
Themen
Ernährung
Herkunft
Hygiene
Kennzeichnung
Geschirr und Verpackung
Markt
Qualität
Warenkunde (tierisch)
Warenkunde (pflanzlich)
Getränke
Vorratshaltung / Haltbarkeit
Zusatzstoffe
Weihnachtsküche
Frage stellen
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Unsere Themen
Themenkategorie einschränken auf:
- Alle -
Ernährung
Geschirr und Verpackung
Getränke
Herkunft
Hygiene
Kennzeichnung
Markt
Qualität
Vorratshaltung / Haltbarkeit
Warenkunde (pflanzlich)
Warenkunde (tierisch)
Weihnachtsküche
Zusatzstoffe
22.05.2023
Süßkartoffeln mit Biosiegel auf der Schale
Beim Einkauf von Süßkartoffeln ist mir aufgefallen, dass sie direkt auf der Schale das Biosiegel tragen. Ist das unbedenklich für mich?
mehr
18.05.2023
Warum bildet sich Kondenswasser in verschlossener Käsepackung?
In der ungeöffneten Käseverpackung bildet sich Kondenswasser. Das beobachte ich nun schon 14 Tage lang. Kann man den noch essen? Ich habe halt immer etwas zur Reserve daheim.
mehr
02.05.2023
Schimmel bei Walnüssen
Wie erkenne ich verschimmelte Walnusskerne? Darf man sie bei Schimmelbefall noch essen?
mehr
26.04.2023
Bei welcher Milch sind die Kühe im Sommer wirklich auf der Weide?
Gibt es eine Bezeichnung für Milchsorten, bei denen ich sicher sein kann, dass die Kühe im Sommer wirklich auf eine Weide kommen und nicht nur in einem offenen Laufstall gehalten werden?
mehr
21.04.2023
Wie hält Brot ohne Konservierungsstoffe?
Guten Tag, ich kaufe öfter verpacktes Schnittbrot aus dem Supermarkt, in dem Fall ein Haferbrot mit Ölsaaten. In der Zutatenliste sind keine Konservierungsstoffe aufgelistet. Was mich wundert ist, dass das Brot monatelang haltbar ist. Beispiel: Mitte April gekauft und bis Mitte Oktober haltbar.…
mehr
21.04.2023
Was ist der Unterschied zwischen Cassia- und Ceylon-Zimt?
Was ist der Unterschied zwischen Cassia- und Ceylon-Zimt?
mehr
03.04.2023
Schimmel auf Schokolade?
Kann Schokolade schimmeln? Eine frisch geöffnete Schokolade war mit einem weißlichen Belag überzogen.
mehr
22.02.2023
Müssen gemahlene Haselnüsse erhitzt werden?
Ich habe eine Packung naturbelassener, gemahlener Haselnusskerne gekauft und im Joghurt gegessen. Auf der Verpackung steht, dass die Nüsse vor dem Verzehr bei mindestens 80 Grad zu backen sind. Warum muss man gemahlene Nüsse erst erhitzen? Können mir nachträglich gesundheitliche Probleme entstehen?
mehr
14.02.2023
Gibt es eine Liste über den Gehalt von Transfettsäuren in Lebensmitteln?
Gibt es eine Liste über den typischen Gehalt von Transfettsäuren in Lebensmistteln? Wenn ja, bitte ich um Zusendung oder Informationen zu weiterführenden Links.
mehr
09.01.2023
Schwarz verfärbte Bohnen in Chili con carne Konservendose
Ich habe Chili con carne aus der Dose zubereitet. Die Masse am unteren Boden war teilweise schwarz verfärbt. Insbesondere die darin enthaltenen Kidneybohnen. Ich habe so viel wie möglich davon entfernt, frage mich aber immer noch, ob das Ganze gesundheitsschädlich gewesen sein könnte.
mehr
08.01.2023
Welche Lebensmittel sind mit Schwermetallen belastet?
Welche Fisch- oder Fleischprodukte, resp. Lebensmittel empfehlen Sie wegen Schwermetallgehalt (Blei, Cadmium, Quecksilber) weder Kindern noch Erwachsenen? Ich denke speziell an Thunfisch und Seefische aus der Dose und Aquakultur.
mehr
11.12.2022
Was sind eigentlich Pottasche und Hirschhornsalz?
Jedes Jahr wieder zur Weihnachtszeit frage ich mich, was genau eigentlich Pottasche oder Hirschhornsalz ist? Warum kann man nicht einfach Backpulver nehmen?
mehr
26.10.2022
Werden braune Flecken auf Äpfeln von Schimmelpilzen verursacht?
Äpfel können braune Flecken bekommen. Ich habe gehört, dass es sich dabei um Stippigkeit handelt. Solche Flecken treten doch ebenfalls an anderen Früchten auf, wie beispielsweise Pflaumen, oder? Um was handelt es sich dabei genau? Im Zusammenhang mit Äpfeln habe ich auch vom Patulin gehört.
mehr
26.10.2022
Tee - ein sicheres Lebensmittel?
Auf meiner Teepackung steht neuerdings: WICHTIGER HINWEIS. Nehmen Sie für eine Tasse 1 Teebeutel ... Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-8 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel! Wieso steht der letzte Satz dort? Und erst jetzt?
mehr
05.10.2022
Schimmel auf Holunderblütensirup
Bei meinem selbstgemachten Holunderblütensirup bildete sich nach vier Tagen Schimmel auf der Oberfläche. Genügt es, den Sirup nochmals aufzukochen, oder soll ich alles wegschütten?
mehr
mehr laden