Kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken?

Stand:
Ist es richtig, dass man Leitungswasser bedenkenlos trinken kann? Ist es auch möglich, fast ausschließlich dies zu trinken? Ich habe Bedenken, weil das Wasser zunächst meist sehr trüb aus der Leitung kommt, was nach kurzer Zeit weg ist (das geht im Glas von unten nach oben).
GLas unter Wasserhahn
Off

Die Qualität des Leitungswassers ist flächendeckend in ganz Deutschland sehr gut und wird durch die Trinkwasserverordnung geregelt. Die Gesundheitsämter überwachen, dass die Grenzwerte eingehalten werden. Auch Stoffe ohne eigene Grenzwerte dürfen nicht in beliebiger Menge enthalten sein. Daher können Sie Leitungswasser bedenkenlos auch ausschließlich trinken.

Weitere interessante Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Beitrag „Kann man Leitungswasser trinken?“

Bei dem von Ihnen beschriebenen "trüben" Wasser handelt es sich vermutlich um winzige Luftbläschen, die nach dem Einlaufen des Wassers in das Glas an die Oberfläche steigen. Diese werden durch den sogenannten Perlator verursacht, der am Auslauf des Wasserhahnes befestigt ist und durch den die Art des Wasserstrahls maßgeblich beeinflusst wird. Da alle Wasserhähne unterschiedliche Perlatoren haben kann es sein, dass Sie dieses Phänomen nicht überall finden.

Hier zwei Tipps, wie Sie die Qualität des Trinkwassers noch verbessern können:

  • Wasser, das länger als 4 Stunden in der Leitung gestanden hat, das sogenannte Stagnationswasser, sollte großzügig ablaufen. Darin können sich kleine Metallteilchen aus den Leitungen gelöst haben. Sobald sich das Wasser gleichmäßig kalt anfühlt, können Sie es verwenden.
  • Der Perlator sollte regelmäßig in Essigessenz oder Zitronensäure gereinigt werden. Darin bleiben oft Rostpartikel und Kalk hängen und das feuchte Milieu begünstigt zudem das Wachstum für Keime.

Der Wasserversorger ist jedoch nur bis zum Hausanschluss für die Wasserqualität verantwortlich.

Was bei Ihnen im Haus, in Rohrleitungen, den Wasserboilern, den Armaturen, etc. passiert, ist ausschließlich Privatsache.

Sollten Sie Bedenken haben, dass Ihr Wasser vom Hausanschluss bis zu Ihnen an Qualität verliert, würden wir Ihnen eine professionelle Wasseranalyse empfehlen. Eine Liste der Bayerischen Trinkwasseruntersuchungsstellen finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Thema Wasser finden Sie auf unserer Homepage: Leitungswasser: Fragen und Fakten zu dem idealen Getränk

Video: 3 Fakten über Leitungswasser: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Danke für den Tipp, dass der Perlator regelmäßig in Essigessenz oder Zitronensäure gereinigt werden sollte. Ich bin auf der Suche nach einer passenden Anlage für die Wasseraufbereitung. Am besten suche ich mir dafür einen spezifischen Ansprechpartner.

 

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?