Pestizide in Pflanzen und Pestizidrückstände in Früchten

Stand:
Gibt es Erkenntnisse oder gesetzliche Regelungen zu Pestizidrückständen in Beerensträuchern, Erdbeer-, Tomaten- und Paprikapflanzen aus Bau- und Gartenmärkten? Finden sich Pestizide in den geernteten Früchten?
Jungpflanzen frischt eingepflanzt
Off

Nicht nur Obst und Gemüse, die als Lebensmittel in die Läden kommen unterliegen gesetzlichen Regelungen und stichprobenartigen Kontrollen, sondern auch die Pflanzen selbst. Einzelne Untersuchungsergebnisse von Nutzpflanzen aus Bau- und Gartenmärkten liegen uns jedoch nicht vor.

Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und im Gartenbau ist umfassend geregelt. In Deutschland gilt das Pflanzenschutzgesetz. Im ökologischen Landbau gibt es strengere Vorgaben.

EU-weit sind die Rückstandshöchstgehalte einheitlich geregelt. Das bedeutet, dass für jeden zugelassenen Wirkstoff die genaue Anwendung und Kultur, zum Beispiel Tomaten oder Erdbeeren, im Gewächshaus oder im Freilandanbau sowie ein Höchstgehalt festgelegt wird. Im ökologischen Landbau sind chemisch-synthetische Pestizide verboten.

Für die Überwachung von Pestizidrückständen sind in Deutschland die Bundesländer zuständig, wobei man zwischen Pflanzen und Lebensmittel unterscheiden muss.

Die Kontrolle der Pflanzen erfolgt durch die Pflanzenschutzdienste der einzelnen Bundesländer. Sie überprüfen Pflanzen in Gärtnereien und Landwirtschaftsbetrieben stichprobenartig unter anderem auf Anwendung und Dosierung der Pflanzenschutzmittel. Die Kontrollen finden nach einem festgelegten Kontrollplan, aber auch anlassbezogen statt.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Frischer Spinat und Pesto

Wie kann ich meine Eisenaufnahme durch oxalatarme Ernährung verbessern?

Ich möchte mich aufgrund eines Eisenmangels oxalatarm ernähren. Ich bin auf der Suche nach Produkten, die ich bedenkenlos konsumieren kann. Die Oxalatgehalte verschiedener Lebensmittel sind im Internet schwer zu finden.
Mädchen isst ein Kirsche

Darf man nach dem Kirschenessen Wasser trinken?

Als Kinder wurden wir immer gewarnt vor der Kombination. Stimmt das überhaupt oder kann ich meinen Enkeln Wasser servieren, wenn ihr Bauch voller Kirschen ist?
Heringe auf Eis

Was sind Matjes?

Was genau ist ein Matjes, wann hat er Saison und warum bekomme ich diesen in Holland ganz angeboten (nicht ausgenommen, mit Kopf und Schwanz) und in Deutschland nur als Filet?