Bei Eiern von älteren Hühnern kann es vorkommen, dass bei der Eibildung kleine Gewebeteile aus dem Legedarm des Huhns mit eingeschlossen werden, die dann als Blut- oder Fleischflecken im aufgeschlagenen Ei sichtbar sind. Sie sind gesundheitlich nicht bedenklich. Diese Flecken kommen bei ca. 15% der Eier vor, bei weißen genauso wie bei braunen.
Die weiße Eischale kann aber im Gegensatz zur braunen Schale besser durchleuchtet werden. Eier mit den Flecken können so aussortiert werden. Bei braunen Eiern erkennt man diese Flecken nicht so gut, daher findet man hier häufiger fleckhaltige Eier im Handel.
- ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor
Patrick, am 24.10.2020, 17:51
Können Sie mir sagen, wie Gewebeteile aus dem Darm des Huhns in den Uterus kommen?Redaktion:
Gemeint ist der Legedarm des Huhns. Wir haben das im obigen Text ergänzt.
Nils Roters, am 25.11.2019, 11:46
Ich habe eine Frage zu diesem Phänomen, denn ein Professor von uns hat in seiner Doktorthese diese Blutflecken untersucht und entdeckt dass es sich um embryonale Blutgefäße handelt.Können Sie mir sagen auf welche Quellen Sie sich beziehen, ich würde darüber gerne mit meinem Professor reden.
Vielen Dank im Voraus!
Nils Roters
Redaktion:
Eine unserer Quellen ist das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Hier der Artikel dazu:Fremdkörper und Anomalien bei rohen Eiern - Untersuchungsergebnisse 2013
Sollte Ihr Professor eine andere Erklärung haben, dann teilen Sie uns diese gerne mit.
Schreiben Sie einen Kommentar
Immer wieder Blut im Ei. Früher wurden die anständig durchleuchtet und nicht verunreinigt verkauft. Einfach nur eklig. Heute richtig viel von einer Discounter Eigenmarke.
Das waren weiße Eier mit richtig großen Blutflecken. Fand ich total eklig