Was bringt das Abschrecken von Nudeln? Was passiert mit dem Kochwasser?

Stand:
Bisher verwende ich Olivenöl, damit die Nudeln, wenn ich sie am nächsten Tag mit zur Arbeit nehme, nicht aneinanderkleben. Ein Kollege hat mir dazu geraten, die Nudeln stattdessen mit kaltem Wasser abzuschrecken. Funktioniert das? Gibt es außerdem auch eine Möglichkeit, das Kochwasser zu verwenden?
gekochte Nudeln
Off

Wenn Nudeln gelagert und transportiert werden sollen, kleben sie beim Abkühlen aufgrund der Stärke an der Oberfläche zusammen. Werden sie abgeschreckt, wird diese Stärke abgespült und der Garvorgang wird unterbrochen. Sie werden demnach nicht weicher wie es der Fall wäre, wenn sie langsam abkühlen würden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Nudeln direkt mit der Sauce zusammenzubringen, jedoch garen die Nudeln hier noch eine kurze Zeit weiter. Das stellt kein Problem dar, wenn sie direkt verzehrt werden. Wenn sie jedoch erst am nächsten Tag gegessen und dafür noch ein weiteres Mal erhitzt werden, können sie matschig werden.

Das Kochwasser kann zum Herstellen einer Sauce verwendet werden, da die im Wasser enthaltene Stärke Flüssigkeiten bindet und Saucen somit andickt. Klassische Beispiele hierfür sind die Gerichte Pasta alla Carbonara, sowie Pasta Cacio e Pepe aus der italienischen Küche.

Zum Weiterlesen:

Haben aufgewärmte Nudeln weniger Kalorien?

Darum halten sich Vollkornnudeln kürzer als andere Nudeln

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Schmuckbild

Laktosefrei - was bedeutet das?

Darf die Verpackung eines Lebensmittels nur dann mit einem Aufdruck laktosefrei versehen werden, wenn garantiert ist, dass der Laktosegehalt < 0,1 g/100 g Lebensmittel ist?
Personen schauen Speisekarte im Restaurant an

Dürfen im Restaurant Preise ohne Mehrwertsteuer auszeichnet sein?

Als Endverbraucher steht mir in der Gastronomie doch zu, den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer zu erfahren, wenn nirgends auf Aufstellern oder der Speisekarten ein Vermerk über den Aufschlag der Mehrwertsteuer angegeben ist, oder? Beim Bezahlen wurde die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgeschlagen.
eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?