Muss man Quitten schälen?

Stand:
Ist die Haut von Quitten bedenkenlos essbar? Gekocht sowie ungekocht?
Quitten in einer Schale
Off

Die alten Quittensorten sind roh nicht genießbar. Die Schale ist sehr holzig, hart und sauer, der Flaum enthält Bitterstoffe. All dies sind natürliche Abwehrmechanismen der Quitte gegenüber Fressfeinden.

Neuere Züchtungen wie der "Rohköstler" oder die Honigquitte sind roh verzehrbar, schälen empfiehlt sich hier dennoch. Bei der Verarbeitung zu Gelee, Kompott oder Marmelade können die Quitten auch ungeschält verwendet werden. Der Flaum sollte aufgrund der Bitterstoffe vorher abgewischt und die Quitten gründlich gewaschen werden. Das Kernhaus wird entfernt wegen des Blausäuregehaltes in den Kernen.

Einen weiteren Artikel zu Quitten in finden Sie in unserem Forum unter: Braunes Fruchtfleisch bei Quitten

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Mit einem groben Frotteehandtuch abreiben und gut waschen danach schneiden, Kerne raus und Marmelade und Gelee kochen.

Einfach lecker mache ich seit 50 Jahren so.

Als Kinder haben wir Quitten  gegessen, wenn im Nachbargrundstück welche unten lagen. Das trockene Stroh haben wir dann ausgespuckt. Aber der süß/saure Saft schmeckte ja so gut. Heute schaffen wir sie zum Saften fort. Und heute noch mache ich Marmelade davon. Das Schlimmste dabei ist immer noch  das Schneiden, aber drauf verzichten möchte ich nicht. Inzwischen hat unser Garten 2 Bäume. Reicht übern Winter!

Mein Quittenbaum ist 40 Jahre alt: schälen?

 

Anmerkung der Redaktion:

Wenn Ihr Quittenbaum etwa 40 Jahre alt ist, handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine ältere Sorte. Diese sind in der Regel roh nicht genießbar und sollten daher nicht roh gegessen, sondern verarbeitet werden – zum Beispiel zu Gelee, Mus oder Kompott.

Beim Verarbeiten gilt:

Schälen ist nicht zwingend notwendig, denn die Schale enthält viele Aromastoffe und Pektin, was beim Gelieren hilft.

Wichtig ist jedoch, den Flaum gründlich abzureiben oder abzuwaschen, da er Bitterstoffe enthält.

Das Kerngehäuse sollte entfernt werden, weil die Kerne Blausäureverbindungen enthalten.

Schmuckbild

Laktosefrei - was bedeutet das?

Darf die Verpackung eines Lebensmittels nur dann mit einem Aufdruck laktosefrei versehen werden, wenn garantiert ist, dass der Laktosegehalt < 0,1 g/100 g Lebensmittel ist?
Personen schauen Speisekarte im Restaurant an

Dürfen im Restaurant Preise ohne Mehrwertsteuer auszeichnet sein?

Als Endverbraucher steht mir in der Gastronomie doch zu, den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer zu erfahren, wenn nirgends auf Aufstellern oder der Speisekarten ein Vermerk über den Aufschlag der Mehrwertsteuer angegeben ist, oder? Beim Bezahlen wurde die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgeschlagen.
eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?