Zubereitung Pommes Acrylamid

Stand:
Pommes in der Heißluftfriteuse erhitzen.Bei meiner Heißluftfriteuse gibt es für Pommes eine Voreinstellung für Fritten und die ist 200Grad und das 20 Minuten lang,das funktioniert sehr gut.Aufgrund einer Fernsehsendung meine Frage; Ist es wegen der Bildung von Acrylamid besser mit einer niedrigeren Temperatur z.B. 180 Grad zu arbeiten?
Pommes
Off
Acrylamid kann sich bilden, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel stark erhitzt werden. Verantwortlich dafür sind Zucker wie Glukose und Fruktose, die Aminosäure Asparagin, Temperaturen über 120 Grad Celsius und ein geringer Wassergehalt des Lebensmittels.
 
Außerdem spielen die Erhitzungsdauer und die Zubereitungsart der Lebensmittel eine Rolle bei der Bildung von Acrylamid. Hohe Temperaturen ab 150 Grad Celsius lassen Lebensmittel beim Backen, Braten und Frittieren bräunen. Dabei entstehen erwünschte Aromen und Geschmacksstoffe - aber auch Acrylamid, das sich ab Temperaturen von 170 bis 180 Grad Celsius sogar sprunghaft ansteigend bildet.
 
Neuere Studien weisen darauf hin, dass die Zubereitung in der Heißluftfritteuse bei 170 Grad Celsius eine geringere Acrylamidbildung zur Folge hat, als die Zubereitung in der Fritteuse. Wir würden Ihnen empfehlen, eine Einstellung an Ihrer Heißluftfritteuse zu wählen, die unter 170 Grad Celsius liegt und eine etwas längere Garzeit hat.
 
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter:
 
 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Schmuckbild

Laktosefrei - was bedeutet das?

Darf die Verpackung eines Lebensmittels nur dann mit einem Aufdruck laktosefrei versehen werden, wenn garantiert ist, dass der Laktosegehalt < 0,1 g/100 g Lebensmittel ist?
Personen schauen Speisekarte im Restaurant an

Dürfen im Restaurant Preise ohne Mehrwertsteuer auszeichnet sein?

Als Endverbraucher steht mir in der Gastronomie doch zu, den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer zu erfahren, wenn nirgends auf Aufstellern oder der Speisekarten ein Vermerk über den Aufschlag der Mehrwertsteuer angegeben ist, oder? Beim Bezahlen wurde die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgeschlagen.
eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?