Off
Flohsamen sind die ganze Samen der Wegerichpflanzen (Plantago-Arten); Flohsamenschalen sind nur die äußeren Samenhüllen. Diese enthalten besonders viele lösliche und viskose Ballaststoffe (Psyllium), die stark quellen können. Ganze Samen enthalten zudem unlösliche Bestandteile und werden häufig unverdaut ausgeschieden.
Flohsamenschalen gelten als wirksames pflanzliches Quellmittel zur Behandlung chronischer Verstopfung oder als Stuhlaufweicher, da sie große Mengen Wasser binden und so die Darmbewegung anregen. Die European Medicines Agency hat in einer konservativen Bewertung moderate Evidenz für ihre Wirksamkeit bei chronischer Obstipation bestätigt.
Im Vergleich wirken Flohsamen (ganze Samen) eher wenig, da sie kaum quellen und so nicht dieselbe regulierende Wirkung entfalten. Jedoch enthalten sie wesentlich mehr Eiweiß und Fette.
Nebenwirkungen: Auch Flohsamen und Flohsamenschalen können bei zu viel Aufnahme oder unzureichender Flüssigkeit Blähungen, Bauchschmerzen oder sogar Verstopfung bis hin zum Darmverschluss verursachen. Daher ist eine ausreichende Trinkmenge wichtig.