Die Ursache für die unterschiedlichen Preise und Verbote liegt im hier für Verbraucherinnen und Verbraucher etwas intransparenten Steuerrecht.
Auf Speisen zum Mitnehmen werden sieben Prozent Mehrwertsteuer berechnet. Auf solche, die im Restaurant oder beim Bäcker verzehrt werden 19 Prozent, da hier eine Dienstleistung entsteht.
Sie werden es beispielsweise auch schon in der Eisdiele erlebt haben: Es wird nicht gerne gesehen, wenn das Eis in der Waffel, zum Mitnehmen, dann doch am Tisch verzehrt wird. Hier wäre nämlich normalerweise ein höherer Preis beziehungsweise eine höhere Mehrwertsteuer fällig geworden. Das könnte zu Bußgeldern führen, wenn eine Kontrolle stattfindet.
Weitere Infos finden Sie hier: Unterschiedliche Preise in Bäckerei und Café