Rindercollagen für Wurstdärme

Stand:
Woraus besteht Rinderkollagen (Darmersatz bei Bratwürsten, Ungarische Balatonsalami usw.)?
verschiedene Würste
Off

Därme auf Kollagenbasis werden auch Hautfaserhüllen genannt. Rohstoff für Hautfaserdärme ist die tierische Haut. Der sogenannte Hautspalt wird in der Gerberei von der Innenseite der Rinderhaut abgetrennt (=abgespalten). Der Spalt wird anschließend zerkleinert und durch Lochsiebe gepresst. Dadurch entstehen Fasern, die anschließend in Stränge geformt und gehärtet werden.


Wurstdärme aus Kollagen können essbar und nicht essbar sein. In der Regel haben sie eine relativ derbe Konsistenz und sind sehr dickwandig und daher nicht zum Verzehr geeignet. Daneben gibt es auch dünnwandige, essbare Hautfasersaitlinge, die für Würste mit kleinem Durchmesser verwendet werden. Der Hersteller muss auf der Verpackung angeben, wenn die Wursthülle nicht essbar ist.


Diese Art von Kunstdärmen wird als Alternative zu Naturdärmen für die Wursthülle verwendet.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Ich bitte um Auskunft über die durchschnittliche Haltbarkeitsdauer von Bratwürsten die in einem Tiefkühlschrank tiefgefroren wurden.

Anmerkung der Redaktion:

Rohe Bratwürste sind zwischen 3 und 6 Monaten im Tiefkühlschrank bei -18 °C haltbar. 

Schmuckbild

Laktosefrei - was bedeutet das?

Darf die Verpackung eines Lebensmittels nur dann mit einem Aufdruck laktosefrei versehen werden, wenn garantiert ist, dass der Laktosegehalt < 0,1 g/100 g Lebensmittel ist?
Personen schauen Speisekarte im Restaurant an

Dürfen im Restaurant Preise ohne Mehrwertsteuer auszeichnet sein?

Als Endverbraucher steht mir in der Gastronomie doch zu, den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer zu erfahren, wenn nirgends auf Aufstellern oder der Speisekarten ein Vermerk über den Aufschlag der Mehrwertsteuer angegeben ist, oder? Beim Bezahlen wurde die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgeschlagen.
eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?