Lieferung kurz vor Verbrauchsdatum

Stand:
Bei einer Online-Lieferung Räucherlachs erhalten, der nur noch 3 Tage haltbar war. Ist das in Ordnung?
Verbrauchen bis
Off
Da Räucherlachs als leicht verderbliches Lebensmittel mit einem Verbrauchsdatum versehen ist, darf das Produkt bei Überschreiten dieses Datums nicht mehr verkauft werden. Auch bei einem Verbrauchsdatum, das in naher Zukunft abläuft, könnte es bei vulnerablen Personengruppen zu Schwierigkeiten kommen. Wir können nachvollziehen, dass gerade bei Lebensmitteln mit Verbrauchsdatum von einem Online-Lieferdienst längere Haltbarkeiten erwartet werden können. Es gibt jedoch keine Regelung, wie lange das Verbrauchsdatum bei Lieferung noch entfernt sein muss, sofern dieses nicht überschritten ist.

Wir würden Ihnen daher raten, Rewe bezüglich des knappen Verbrauchsdatums zu kontaktieren.

Das Verbrauchsdatum unterscheidet sich vom Mindesthaltbarkeitsdatum insofern, dass das Verbrauchsdatum auf besonders verderblichen Produkten angebracht wird und somit unbedingt eingehalten werden muss. Das MHD gibt an, bis wann das Lebensmittel seine spezifischen Eigenschaften behält. Die Produkte sind oft länger gut. Mit einem entsprechenden Hinweis ist sogar der Verkauf nach Ablauf des MHDs rechtlich einwandfrei. Lediglich der Verkauf von Lebensmitteln mit Qualitätsmängeln (z.B. verdorbener Fisch) oder nach Ablauf des Verbrauchsdatums, bei leicht verderblichen Lebensmitteln, ist verboten.

Im Falle von nicht schnell verderblichen Lebensmitteln könnten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, im Falle von schnell verderblichen Lebensmitteln haben Sie diese Möglichkeit jedoch nicht.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Schmuckbild

Laktosefrei - was bedeutet das?

Darf die Verpackung eines Lebensmittels nur dann mit einem Aufdruck laktosefrei versehen werden, wenn garantiert ist, dass der Laktosegehalt < 0,1 g/100 g Lebensmittel ist?
Personen schauen Speisekarte im Restaurant an

Dürfen im Restaurant Preise ohne Mehrwertsteuer auszeichnet sein?

Als Endverbraucher steht mir in der Gastronomie doch zu, den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer zu erfahren, wenn nirgends auf Aufstellern oder der Speisekarten ein Vermerk über den Aufschlag der Mehrwertsteuer angegeben ist, oder? Beim Bezahlen wurde die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgeschlagen.
eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?