Lagerung angeschnittenes Knollengemüse

Stand:
Wie lagert man aufgeschnittene oder angeschnittene rohe Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie und Co., also rohes Gemüse das nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Kartoffelscheiben liegen in einem Gefrierbeutel
Off

Aufgeschnittenes Gemüse sollten Sie möglichst schnell aufbrauchen, unabhängig von der Kälteempfindlichkeit. Die Schnittflächen bieten unerwünschten Keimen gute Wachstumsbedingungen. Zusätzlich wird die Oberfläche, über die die Keime eintreten können, durch das Aufschneiden groß. Besser ist es, wenn Sie das klein geschnittene Gemüse garen und dann im Kühlschrank lagern oder tiefkühlen. Selleriestücke können Sie beispielsweise auch roh gut einfrieren.

Eine Lagerung von aufgeschnittenem Gemüse bei Zimmertemperatur können wir Ihnen nicht empfehlen.

Wie Sie schreiben, gibt es einige kälteempfindliche Gemüsesorten. Diese erleiden bei zu niedrigen Temperaturen Qualitätseinbußen. So werden Kartoffeln bei Temperaturen unter sechs Grad "süß", Tomaten verlieren ihr Aroma oder Gurken bekommen schnell weiche Stellen. Zu den kälteempfindlichen  Gemüsesorten zählen beispielsweise Avocados, Auberginen, Gurken, grüne Bohnen, Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Tomaten und auch Süßkartoffeln. Diese können Sie als Ganzes gut an einem dunklen und kühleren Ort, zum Beispiel im Keller, aufbewahren.

Für viele Gemüsesorten eignen sich die Gemüsefächer, meist unten im Kühlschrank. Dort ist nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit ideal. Sie verhindert ein schnelles Austrocknen.

Wie Sie Obst und Gemüse optimal lagern erfahren Sie im verlinkten Artikel und im Lagerungs-ABC.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Schmuckbild

Laktosefrei - was bedeutet das?

Darf die Verpackung eines Lebensmittels nur dann mit einem Aufdruck laktosefrei versehen werden, wenn garantiert ist, dass der Laktosegehalt < 0,1 g/100 g Lebensmittel ist?
Personen schauen Speisekarte im Restaurant an

Dürfen im Restaurant Preise ohne Mehrwertsteuer auszeichnet sein?

Als Endverbraucher steht mir in der Gastronomie doch zu, den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer zu erfahren, wenn nirgends auf Aufstellern oder der Speisekarten ein Vermerk über den Aufschlag der Mehrwertsteuer angegeben ist, oder? Beim Bezahlen wurde die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgeschlagen.
eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?