Ist Bohnenwasser giftig?

Stand:
Ist Bohnenwasser giftig?
Grüne Bohnen Bohnenkraut
Off

Kochwasser von grünen Bohnen:

Durch das Erhitzen werden giftige Stoffe in den rohen, grünen Bohnen ungiftig gemacht. Das Kochwasser von grünen Bohnen kann für andere Speisen weiterverwendet werden.

Einkochflüssigkeit von Konserven:

Die salzige Flüssigkeit (Lake) bei Konservendosen, in die die Bohnenkerne (z. B. Kidneybohnen) eingelegt sind, ist ebenfalls nicht giftig. Sie enthält allerdings Stoffe aus den Bohnen (Mehrfachzucker), die Blähungen hervorrufen können. Wenn Sie empfindlich reagieren, sollten Sie die Lake nicht mitverwenden und die Bohnen lieber abspülen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Kann man milchsäurevergorene grüne Bohnen roh essen?
Anmerkung der Redaktion:

Milchsauervergorene Bohnen werden vor dem Fermentieren gekocht. Daher können sie bedenkenlos verzehrt werden.

Im Forum wurde folgende Frage gestellt und beantwortet:

Kann man milchsäurevergorene grüne Bohnen roh essen?
Anmerkung der Redaktion:

Milchsauervergorene Bohnen werden vor dem Fermentieren gekocht. Daher können sie bedenkenlos verzehrt werden.

---------------------------

Dazu hier mein Kommentar:

Sauer, also in Streifen geschnittene und milchsauer vergorene (bei uns meist Stangenbohnen) werden bei uns schon "seit ewigen Zeiten" OHNE vorheriges Kochen (wie oben beschrieben), im 5 Liter- /10 Liter -Tongefäß (mittlerweile mit Wasserrand) eingelegt. Zum Beschweren liegen direkt auf dem gepresst eingebrachten, vorher gesalzenen Schnittguts, 2 Hälften eines speziellen Steines zum Beschweren. Diese Steine werden durch die entstandene Lake bedeckt. 

Der Gefäß-Deckel liegt im beschriebenen Wasserrand und verschließt somit hermetisch, lässt aber gleichzeitig das beim Gärprozess entstehendes Gas entweichen.

Nach ca. 8-12 Tagen im wärmeren Umfeld kann man die gegorenen Bohnen zum Weiterverarbeiten entnehmen, und zwar jeweils so viel, wie gerade benötigt, der Rest wird wieder mit Steinen abgedeckt.

Unter "Weiterverarbeiten" verstehe ich das "erstmalige Kochen" der so entstandenen "Sauren Bohnen" - auch  "Rheinische Bohnen" genannt.

Wollte damit sagen, dass ein "Abkochen" der Bohnen -VOR- diesem Fermentieren NIE geschehen ist.

Haben wir damit immer, und tun es bis heute: "giftige" Bohnen zu uns nehmen?

Freundliche Grüße

Hans-Jürgen Colesie

Anmerkung der Redaktion:

Bei Bohnen ist es wichtig, dass sie vor dem Verzehr einmal richtig gekocht wurden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie vor dem Einlegen oder nach dem Einlegen gekocht werden. Traditionell werden Bohnen unseres Wissens nach immer erst gekocht, bevor man sie milchsauer einlegt. So ist das Phasin bereits zerstört, und die Gärung konserviert nur. 

Kauft man sich Industriell hergestellte milchsauer vergorene Bohnen, so sind diese vor dem Einlegen ebenfalls gekocht worden. 

So lange Sie die Bohnen weiterhin vor dem Verzehr kochen, können Sie genauso weitermachen, wie Sie es all die Jahre auch gemacht haben. 

 

eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?
Logo "Euro-Blatt", Bio-Siegel

Was steht hinter dem EU-Bio-Siegel?

Europaweit müssen alle verpackten Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Logo tragen. Wofür steht dieses Siegel?
Zerkleinte Weizenkleie und Flohsamen in jeweils einer Glasschale

Was ist besser: Flohsamen oder Flohsamenschalen?

Was ist besser: Flohsamen oder Flohsamenschalen?