Gibt es gesetzliche Vorgaben für die Schärfe von Pfeffer?

Stand:
Gibt es in Deutschland für Pfeffer Vorgaben für dessen Schärfe?
Verschieden gemahlene Pfefferkörner auf zwei Holzlöffeln
Off

Im deutschen und europäischen Lebensmittelrecht gibt es keine Grenzwerte oder Vorgaben zur Mindest- oder Höchstschärfe von Pfeffer. Die Schärfe von Pfeffer wird maßgeblich durch den natürlichen Gehalt an Piperin bestimmt, der je nach Sorte, Herkunft und Verarbeitung schwankt. Es gibt keine verbindlichen Vorgaben oder Grenzwerte für den Piperin-Gehalt in Pfefferprodukten.

In den Leitsätzen der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission ist die Schärfe von Pfeffer wie folgt umschrieben: 

  • „Pfeffer, grün; Grüner Pfeffer
    Die unreif geernteten, grünen Früchte von Piper nigrum L. aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceen). Sie schmecken in Salzlake eingelegt besonders mild und aromatisch.
  • Pfeffer, schwarz; Schwarzer Pfeffer
    Die noch nicht völlig reif geernteten, getrockneten Früchte von Piper nigrum L. aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceen). Sie riechen aromatisch würzig und schmecken kräftig scharf.
  • Pfeffer, weiß; Weißer Pfeffer
    Die getrockneten, von der äußeren Fruchtwand befreiten Früchte von Piper nigrum L. aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceen). Sie riechen aromatisch würzig und schmecken milder als schwarzer Pfeffer.“

Die Leitsätze sind keine rechtlichen Vorgaben, sie werden aber bei Streitigkeiten vor Gericht häufig als Beurteilungsgrundlage herangezogen.

Für die Lebensmittelsicherheit sind bei Pfeffer keine spezifischen Warnhinweise bezüglich der Schärfe vorgeschrieben, da die üblichen Verzehrmengen als gesundheitlich unbedenklich gelten.

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Schmuckbild

Laktosefrei - was bedeutet das?

Darf die Verpackung eines Lebensmittels nur dann mit einem Aufdruck laktosefrei versehen werden, wenn garantiert ist, dass der Laktosegehalt < 0,1 g/100 g Lebensmittel ist?
Personen schauen Speisekarte im Restaurant an

Dürfen im Restaurant Preise ohne Mehrwertsteuer auszeichnet sein?

Als Endverbraucher steht mir in der Gastronomie doch zu, den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer zu erfahren, wenn nirgends auf Aufstellern oder der Speisekarten ein Vermerk über den Aufschlag der Mehrwertsteuer angegeben ist, oder? Beim Bezahlen wurde die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgeschlagen.
eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?