Backtrennsprays sind so praktisch, aber sind sie auch unbedenklich?

Stand:
Ich nehmen beim Backen gerne Backtrennspray, weil das Einfetten der Formen dann schnell geht und es einfach praktisch ist. Aber ich frage mich, ob es es auch unbedenklich ist?
Ein mit Butter eingefettetes Backblech.
Off

Backtrennsprays sind eine einfache und zeitsparende Alternativen zum altbekannten manuellen Einfetten. Der dünne Ölfilm, der aufgesprüht wird, sorgt dafür, dass sich Backwaren oder Grillgut rückstandslos aus der Form lösen lassen.

In seiner Zusammensetzung der Inhaltstoffe ist ein Backspray gesundheitlich unbedenklich. Sie bestehen aus hitzebeständigen ungehärteten pflanzlichen Ölen (Raps, Kokos), Lecithin als Emulgator, pflanzlichen Wachsen wie Candelillawachs (E902) und Treibgas. Trennsprays mit leicht entflammbaren Treibgasen wie Propan, Isopropan oder Butan sind aus Sicherheitsgründen nur für den gewerblichen Bereich erlaubt, aber nichtsdestotrotz im Internet auch für Endverbraucher erhältlich.

Aber auch bei den Backtrennsprays mit dem harmloseren Treibgas Kohlendioxid ist Vorsicht geboten: Vor der Anwendung wird empfohlen, elektrische Geräte in der Nähe der Anwendung sicherheitshalber vom Netz zu nehmen, denn die feinen Fettmoleküle des Sprühnebels sind leicht entzündlich und könnten schlimmstenfalls zu einem Kurzschluss führen. Vor der erneuten Inbetriebnahme der Geräte sollte der Raum dann gut gelüftet werden.

Aus Gründen von Müllvermeidung und Klimaschutz schlägt aber das gute alte Einfetten mit Pinsel dieses Produkt in aufwendiger Einmalverpackung um Längen!

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?
Logo "Euro-Blatt", Bio-Siegel

Was steht hinter dem EU-Bio-Siegel?

Europaweit müssen alle verpackten Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Logo tragen. Wofür steht dieses Siegel?
Zerkleinte Weizenkleie und Flohsamen in jeweils einer Glasschale

Was ist besser: Flohsamen oder Flohsamenschalen?

Was ist besser: Flohsamen oder Flohsamenschalen?