Wieviel Protein am Tag ist sinnvoll?

Stand:
Ich mache mir Gedanken zu meiner Eiweißversorgung. Es werden immer mehr Produkte angeboten, die mit Protein angereichert sind. Gleichzeitig soll man weniger Fleisch essen. Wieviel Eiweiß braucht man denn pro Tag?
Nüsse, Hülsenfrüchte, Käse, Fisch und Eier liegen auf einem Tisch
Off

Der Proteinbedarf hängt vom Geschlecht, Alter, Gewicht und Größe ab.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene (19 bis unter 65 Jahre) eine tägliche Proteinaufnahme von 0,8 g/kg Körpergewicht. Diese Empfehlung gilt für ein "Normalgewicht", also einem Body Mass Index (BMI) zwischen 18,5 und 24,9 kg/m2. Bei Übergewicht ist meistens die Fettmasse erhöht, was nicht bedeutet, dass ein höherer Proteinbedarf besteht. Um daher die absolute Proteinmenge pro Tag für übergewichtige Personen zu bestimmen, wird ein "normales" Körpergewicht zugrunde gelegt. Geht man von einer Größe von 1,80 m und einem BMI von 24 (somit einem Gewicht von 78 kg) aus, würde die tägliche Zufuhr ca. 62,4 g Protein am Tag betragen.

Der Eiweißbedarf kann durch Lebensmittel mit einem natürlich hohen Proteingehalt gedeckt werden. Zu diesen Lebensmitteln zählen beispielsweise Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen Erbsen und Soja sowie Getreideprodukte wie Vollkornbrot, Haferflocken, Hirse und Quinoa, aber auch Samen und Nüsse.

Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier können die Proteinzufuhr ergänzen. Dabei ist die fettarme Variante zu bevorzugen.

Eine Eiweißaustauschtabelle wie z.B. der TUM München (pdf) gibt einen Überblick, welche Portionen pro Tag nötig und sinnvoll sind, um auf den individuellen Eiweißbedarf zu kommen.

Schädigt eine Proteinmenge über den Bedarf hinaus die Gesundheit? Darüber liegen laut DGE bisher nicht ausreichend Daten vor. Allerdings ist eine erhöhte Proteinzufuhr auch nicht mit positiven Wirkungen verbunden. Nehmen Sie viel Eiweiß zu sich, sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, da sich die Menge an harnpflichtigen Substanzen vermehrt. Bei Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion kann es zu einer Verschlechterung kommen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?