Was tun bei schimmeligen Orangen?

Stand:
Wir haben Orangen im Keller gelagert. Einige haben grünen Schimmel entwickelt.
Müssen nun alle entsorgt werden? Falls man die nicht befallenen Orangen noch essen kann, sollten diese sicherlich gründlichst gewaschen werden, um aufliegende Schimmelsporen zu entfernen?
Orangen mit grünem und weißen Schimmel
Off

Augenscheinlich befallene Früchte sollten unbedingt entsorgen werden. Kontrollieren Sie die übrigen Früchte gut und waschen die Pilzsporen unter fließendem Wasser ab. Wenn Sie Früchte entdecken, die bereits eine weiche bis matschige Stelle auf der Schale haben, dann entsorgen Sie diese ebenfalls.

Wichtig ist, dass Sie die übrigen Früchte regelmäßig erneut kontrollieren.

Seien Sie beim Waschen der Früchte vorsichtig. Es sollen nur anhaftende Sporen abgewaschen werden. Die Schale sollte nicht im Mitleidenschaft gezogen werden, da Pilze dann wiederum leichter eindringen können.

Bei Zitrusfrüchten sind oftmals zwei unterschiedliche Pilze die Verursacher von Schimmel, die man äußerlich meist gut unterscheiden kann.

Es gibt Blauschimmel, Blue Mould (Penicillium italicum) und Grünschimmel, Green Mould (Penicillium digitatum). Beide unterscheiden sich, wie ihr Name schon erkennen lässt, in der Farbe.

Bei beiden Erregern zeigt sich zuerst ein weicher, glasiger Fleck auf der Schale, auf dem sich schnell ein weißes Myzel bildet. In der Mitte entsteht dann ein blauer oder grüner Sporenrasen. Beim Grünschimmel verbleibt ein breiter weißer Rand, beim Blauschimmel ist dieser nur etwa 2 Millimeter breit. Beide Pilze treten auch oft zusammen auf. 

Die Sporen infizieren die Frucht über kleinste Verletzungen. Der Blauschimmel produziert Enzyme, die die Schale gesunder Nachbarfrüchte weichmachen, wodurch der Pilz eindringen kann.

Grünschimmel infiziert nur über Wunden und wächst langsam bei niedrigen Temperaturen. Eine befallene Frucht führt nicht zum Befall gesunder Nachbarfrüchte, sondern nur zu einer Verschmutzung durch Sporen.

 

Zum Weiterlesen:

Wie gefährlich ist es Schimmel vom Obst einzuatmen?

Obst/Gemüse sind innen braun oder schimmelig, von außen frisch. Warum?

Schwarzwälder Schinken mit Schimmel?

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Jodierte Lebensmittel - Notwendig oder zu viel?

Ich habe im Internet ein Video gesehen, in dem gesagt wird, dass die jodierung von Lebensmittel zu hoch ist und wir daduch an Jod völlig überversorgt seien, was Krankheiten hervorufen könnte. Was ist da dran?

Eine aufgeschnittene Grapefruit

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet?

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet? Von welchem Fett ist dabei die Rede?
Pflanzliche Lebensmittel die Eisen liefern

wie kann ich meine Eisen aufnahme (ohne Fleisch) optimieren / berechnen

Wie kann ich die tatsächlich aufgenommene Menge an Eisen und anderen Nährstoffen aus Lebensmitteln berechnen? Ich nutze zwar die in Nährwerttabellen angegebenen Werte, weiß aber nicht, wie ich die Anwesenheit von Antinährstoffen berücksichtigen soll, die die Verfügbarkeit für den Körper hemmen.