Muss Fisch vor dem Rohverzehr tiefgekühlt worden sein?

Stand:
Ist der Verkauf von gekühltem, aber nicht tiefgefrorenem, Fisch (Lachs- und Thunfischstücke) mit dem Vermerk Sushi-Qualität für den Rohverzehr zulässig? Muss der Fisch nicht zum Abtöten eventuell vorhandener Parasiten vor dem Rohverzehr tiefgefroren worden sein?
Ein Lachs und mehrere Lachsfilets liegen auf Eis.
Off

Das stimmt: Fisch bzw. Fischerzeugnisse, die roh oder fast roh verzehrt werden, müssen mindestens 24 Stunden bei mindestens -20°C eingefroren werden. Das dient dem Schutz vor bestimmten Parasiten (z.B. Nematoden) und ist in der EU-Verordnung zu spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs geregelt.

Bei gekühltem Fisch, der mit dem Hinweis "Sushi-Qualität" beworben wird, können Sie also davon ausgehen, dass der Fisch schon einmal tiefgekühlt war. Eine Kennzeichnung der vorausgegangenen Tiefkühlung ist in diesem Fall allerdings nicht vorgeschrieben.

Mehr zum Thema "Parasiten in Fisch" können Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nachlesen.

Einen interessanten Artikel dazu, wann bei Fleisch und Fisch gekennzeichnet werden muss, dass das Produkt vorher eingefroren war, finden Sie auf Lebensmittelklarheit.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Guten Tag,

kann man vacuum verpackten Lachs, auf dessen Verpackung nicht zum Rohverzehr geeignet steht, bedenkenlos beizen ? 

Anmerkung der Redaktion:

Die Angabe "nicht zum Rohverzehr geeignet" auf der Verpackung von Lachs bedeutet, dass der Fisch nicht die erforderlichen Sicherheitsstandards für den Verzehr im rohen Zustand erfüllt. In der EU gibt es Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs, die festlegen, dass Fisch, der roh verzehrt werden soll, mindestens 24 Stunden bei -20°C eingefroren werden muss, um Parasiten abzutöten.

Das Beizen ist zwar ein Prozess, der den Fisch durch Salz und Zucker konserviert, aber es tötet nicht alle Krankheitserreger ab. Daher ist es sicherer, Lachs zu verwenden, der mit dem Hinweis "Sushi-Qualität" beworben wird.

Jodierte Lebensmittel - Notwendig oder zu viel?

Ich habe im Internet ein Video gesehen, in dem gesagt wird, dass die jodierung von Lebensmittel zu hoch ist und wir daduch an Jod völlig überversorgt seien, was Krankheiten hervorufen könnte. Was ist da dran?

Eine aufgeschnittene Grapefruit

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet?

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet? Von welchem Fett ist dabei die Rede?
Pflanzliche Lebensmittel die Eisen liefern

wie kann ich meine Eisen aufnahme (ohne Fleisch) optimieren / berechnen

Wie kann ich die tatsächlich aufgenommene Menge an Eisen und anderen Nährstoffen aus Lebensmitteln berechnen? Ich nutze zwar die in Nährwerttabellen angegebenen Werte, weiß aber nicht, wie ich die Anwesenheit von Antinährstoffen berücksichtigen soll, die die Verfügbarkeit für den Körper hemmen.