Mindesthaltbarkeitsdatum von Bitter Lemon überschritten

Stand:
Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Bitter Lemon ist um 3 Monate überschritten. Darf ich es noch trinken oder ist es gesundheitsschädlich?
Erfrischungsgetränk mit Mindesthaltbarkeitsdatum
Off

Grundsätzlich kommt es darauf an, ob die Flasche original verschlossen ist oder ob das Getränk bereits geöffnet war. Ungeöffnet sind die meisten Lebensmittel noch weit über ihr Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) hinaus genießbar. Vorausgesetzt wird die richtige Lagerung. 

Vor dem Verzehr sollten Sie in dem Fall prüfen, ob Abweichungen im Aussehen oder Geruch auffallen. Wenn auch der Geschmack normal erscheint, ist das Lebensmittel in der Regel auch bei abgelaufenem MHD unbedenklich. Bei untypischen oder unangenehmen Eigenschaften sollten Sie Produkte im Zweifel entsorgen. 

Das MHD ist nicht als Verbrauchsdatum zu verstehen, sondern bietet lediglich eine Orientierung für den Einkauf und die Lagerung von Lebensmitteln. Erfrischungsgetränke sollten nicht über Stunden direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Unter diesen Bedingungen garantiert der Hersteller bis zum MHD die höchste Qualität hinsichtlich der spezifischen Produkteigenschaften wie Geruch oder Geschmack.

Bei Bitter Lemon können sich Trübstoffe absetzen, die sich durch Aufschütteln wieder im Getränk verteilen.

Nach dem Öffnen die Flasche schnell wieder verschließen und kühl sowie lichtgeschützt lagern, zum Beispiel im Kühlschrank. Angebrochene Getränke verlieren zügig Kohlensäure und auch der Geschmack kann sich schnell verändern – daher wird der Verzehr innerhalb weniger Tage empfohlen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?