Ist Hafermilch gesünder als Kuhmilch?

Stand:
Ist Hafermilch gesünder als Kuhmilch?
Mehrere Gläser gefüllt mit Kokosmilch
Off

Im Kaloriengehalt ist ein Haferdrink mit fettarmer Kuhmilch vergleichbar.

Kuhmilch ist "von Haus aus" ein eiweißreiches Lebensmittel mit Kalzium und Vitaminen. Ein Haferdrink enthält von Natur aus weniger Eiweiß und vor allem weniger Calcium.

Hafer selber enthält reichlich Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Ein Haferdrink besteht jedoch zu großen Teilen aus Wasser. Es werden durchschnittlich 10 – 15 % Hafer verwendet. Dieser wird in der Regel fermentiert, wodurch die enthaltene Stärke zu Zucker abgebaut wird. Daher schmeckt ein Haferdrink häufig recht süß, auch ohne dass Zucker von außen zugefügt wurde. Durch die Zugabe von etwas pflanzlichem Öl erhält er seine typische weiße Farbe.

Andere Nährwerte sind in geringerem Maße, als im puren Hafer enthalten. Manche Hersteller fügen daher zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe zu. Gerade Calcium wird gerne eingesetzt, da ein Haferdrink dann eher als "Milchersatz" durchgeht.

Auch fügen einige Hersteller den Haferdrinks noch zusätzlich Zucker, Aromen oder weitere Zusatzstoffe bei. Daher lohnt ein Blick auf die Zutatenliste und ein Vergleich der angebotenen Drinks. Nur so kann man unerwünschte Stoffe meiden.

Für Personen, die Milchzucker oder Milcheiweiß nicht vertragen, ist ein Haferdrink ein guter Ersatz für Kuhmilch, der vielfältig einsetzbar ist (Kochen, Backen, im Kaffee oder auch pur getrunken).

Übrigens ist der Begriff Hafer"milch" rechtlich nicht erlaubt. Das Wort "Milch" ist Produkten vorbehalten, die vom Tier stammen. Daher findet man auf den Verpackungen der Anbieter in der Regel den Begriff "Drink".

Zum Weiterlesen:

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Kartoffelscheiben liegen in einem Gefrierbeutel

Lagerung angeschnittenes Knollengemüse

Wie lagert man aufgeschnittene oder angeschnittene rohe Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie und Co., also rohes Gemüse das nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Frischer Spinat und Pesto

Wie kann ich meine Eisenaufnahme durch oxalatarme Ernährung verbessern?

Ich möchte mich aufgrund eines Eisenmangels oxalatarm ernähren. Ich bin auf der Suche nach Produkten, die ich bedenkenlos konsumieren kann. Die Oxalatgehalte verschiedener Lebensmittel sind im Internet schwer zu finden.
Mädchen isst ein Kirsche

Darf man nach dem Kirschenessen Wasser trinken?

Als Kinder wurden wir immer gewarnt vor der Kombination. Stimmt das überhaupt oder kann ich meinen Enkeln Wasser servieren, wenn ihr Bauch voller Kirschen ist?