Wie hoch ist der Östrogengehalt von Ziegenmilch?

Stand:
Gibt es im Vergleich zur Kuhmilch in der Ziegenmilch weniger Östrogene? Nach einer Brustkrebserkrankung (hormonabhängig) möchte ich Östrogene meiden?
Drei Ziegen, die über einen Zaun schauen.
Off

Leider liegen uns keine Daten zum Östrogengehalt von Ziegenmilch vor.

Sie könnten bei der Vereinigung der Schaf- und Ziegenmilcherzeuger oder eventuell auch beim Bayerischen Verband der Ziegenzüchter anfragen, ob hierzu Analysen vorliegen.

Bei Kuhmilch schwankt der Östrogengehalt in der Milch je nach Trächtigkeitsphase der Milchkuh.

Im Vergleich zur körpereigenen Hormonsynthese des Menschen ist der Gehalt an Östrogen und Progesteron in der Milch sehr niedrig. Im Schnitt enthält ein Kilogramm Vollmilch etwa 0,13 µg Östron, 0,02 µg Östradiol und 10 µg Progesteron. Bei Frauen kann die körpereigene Produktion im Verlauf des Menstruationszyklus auf bis zu 19.600 µg Progesteron und bis zu 100 µg Östrogene pro Tag (!) ansteigen. Östrogene aus der Nahrung werden im Körper größtenteils abgebaut. Für gesunde Menschen gibt es daher aus wissenschaftlicher Sicht keine Notwendigkeit wegen des Hormongehaltes auf Milch zu verzichten. Liegt bereits eine Krebserkrankung vor, empfehlen wir Ihnen die Frage nach Milchkonsum bzw. Milchverzicht mit Ihrem behandelnden Arzt zu besprechen.

Gesäuerte Milchprodukte haben beispielsweise eine positive Wirkung auf die Darmflora und damit das Immunsystem.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?