Wieviel Gehalt an Haselnüssen muss eine Nussecke enthalten?

Stand:
Gibt es da eine Regelung? Ich habe soeben eine industriell hergestellte Nussecke auf ihre Inhaltsstoffe geprüft.
Zucker, 23 Prozent Haselnüsse, 7 Prozent geriebene Nüsse, Stabilisatoren, Vollmilchpulver usw. Der Gehalt an Haselnuss entsetzt mich.
Vier Nussecken, die mit Mandelsplittern bedeckt sind. Daneben Stücke von Schokolade und zwei Haselnüsse
Off

Für den Nussgehalt in Nussecken gibt es keine lebensmittelrechtlichen Vorgaben, auch nicht in den sogenannten "Leitsätzen für Feine Backwaren".

Leitsätze sind objektive Sachverständigengutachten, die in verschiedenen produktbezogenen Fachausschüssen ausgearbeitet und beschlossen werden. Sie selbst gelten nicht als Rechtsvorschriften, sondern ergänzen diese lediglich. In Ihnen steht beschrieben, welche Eigenschaft bestimmte Produkte ausweisen sollten, um sie als solche auf dem Markt anbieten zu können.

Ganz grundsätzlich dürfen laut europäischem Lebensmittelrecht (Lebensmittelinformationsverordnung) Informationen auf Lebensmitteln nicht täuschend sein. Beispielsweise dürfen Anbieter nicht durch das Aussehen, die Bezeichnung oder bildliche Darstellungen das Vorhandensein einer Zutat suggerieren, obwohl diese tatsächlich durch einen anderen Bestandteil oder eine andere Zutat ersetzt wurde. 

Eine vorgeschriebene Mindestmenge, wie viel von einer beworbenen Zutat enthalten sein muss, wird jedoch auch hier nicht genannt. Der sich daraus ergebene große Täuschungsspielraum erschwert es Täuschungen rechtlich zu belangen.

Vorschrift ist es jedoch, sofern eine bestimmte Zutat auf der Verpackung beworben wird, den prozentualen Anteil dieser Zutat im Zutatenverzeichnis oder bei der Verkehrsbezeichnung anzuzeigen. Diese Angabe ist bei Ihrem Produkt angegeben. Da es für die Nussecken an genauen Vorgaben fehlt, lässt sich nicht beurteilen, ob 23 Prozent Haselnussanteil nun als viel oder wenig anzusehen sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Jodierte Lebensmittel - Notwendig oder zu viel?

Ich habe im Internet ein Video gesehen, in dem gesagt wird, dass die jodierung von Lebensmittel zu hoch ist und wir daduch an Jod völlig überversorgt seien, was Krankheiten hervorufen könnte. Was ist da dran?

Eine aufgeschnittene Grapefruit

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet?

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet? Von welchem Fett ist dabei die Rede?
Pflanzliche Lebensmittel die Eisen liefern

wie kann ich meine Eisen aufnahme (ohne Fleisch) optimieren / berechnen

Wie kann ich die tatsächlich aufgenommene Menge an Eisen und anderen Nährstoffen aus Lebensmitteln berechnen? Ich nutze zwar die in Nährwerttabellen angegebenen Werte, weiß aber nicht, wie ich die Anwesenheit von Antinährstoffen berücksichtigen soll, die die Verfügbarkeit für den Körper hemmen.