Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Zink?

Stand:
Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Zink?
Zinkhalte Lebensmittel in verschiedenen Schalen und Behältern
Off

Zu den guten Zinklieferanten zählen Fleisch, Eier, Milch(-produkte) Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und  Nüsse/Samen. Obst und Gemüse beispielsweise spielen eine untergeordnete Rolle.

Hier einige Beispiele zum Zinkgehalt in Milligramm (mg)  pro 100 Gramm Lebensmittel:

  • Walnüsse: 2,6 mg
  • Kürbiskerne: 6,1 mg
  • Haferflocken: 3,6 mg
  • Leinsamen 4,2 mg
  • Weizenvollkornmehl: 1,5 mg
  • Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen): 3,8 mg
  • Rinderbraten: 4,7 mg
  • Schweinefilet: 1,8 mg
  • Schnittkäse z.B. Gouda 45%; 4,2 mg
  • Kuhmilch 0,4 mg

 

Zu beachten ist, dass Zink aus tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Milch besser aufgenommen wird als aus pflanzlichen Lebensmitteln.

Die Empfehlungen für erwachsene Personen liegen zwischen 7 und 16 Milligramm pro Tag. Genaueres können Sie hier nachlesen.

Tagesbeispiele, wie der Bedarf gedeckt werden kann und weitere FAQ zu Zink in Lebensmitteln finden Sie auch hier

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Frau steht am Supermarktregal und betrachtet die Waren.

Bei Schwangerschaft nur pasteurisierte Säfte - steht aber nicht auf Verpackung

Ich bin schwanger und soll nur Saft trinken, der über 70 °C erhitzt wurde. Doch auf abgepackten Säften (Tetrapack/Flasche) fehlt oft die Angabe zur Pasteurisierung. Es steht nur „aus Konzentrat“, „Nektar“ oder „Direktsaft“. Gilt das auch für Zitronensaft in kleinen Plastikflaschen mit grünem Deckel?