Es handelt sich bei Parboiled-Reis nicht um eine Reissorte, sondern um ein technisches Verfahren. "Parboiled" steht für partially boiled, also teilweise gekocht. Dabei wird der Roh-Reis zunächst eingeweicht und anschließend mit Wasserdampf und Druck behandelt, bevor er getrocknet, geschält und poliert wird.
Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass mit Hilfe des heißen Wasserdampfes ein Großteil der Vitamine und Mineralstoffe aus der Schale in das Reiskorn hinein gepresst wird. So ist Parboiled-Reis ernährungsphysiologisch wesentlich wertvoller als herkömmlich geschälter Reis. Die Garzeit verkürzt sich im Vergleich zum Naturreis.
Durch das Parboiled-Verfahren verändert sich auch die im Korn enthaltene Stärke: Parboiled-Reis ist besonders locker und körnig. Für bestimmte Gerichte wie Milchreis oder Risotto, die nur mit klebrigem Reis gelingen, ist er daher nicht geeignet.
- ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor
Doris Höninger, am 10.07.2017, 09:18
Guten Tag. Mich würde der Arsengehalt in parboiled Reis im Vergleich zu einfach poliertem und auch zu unbehandeltem Vollkornreis interessieren.Danke.
Redaktion:
Eine Pauschalantwort können wir auf Ihre Frage leider nicht geben. Der Reis nimmt Arsen aus den Böden auf. Je nach Boden kann der Gehalt an Arsen im Reis also sehr stark schwanken.Die Zeitschrift Öko-Test hat im Februar 2017 Reis unter anderem auf Arsen untersuchen lassen. Das Ergebnis war beunruhigend. Es hat sich gezeigt, dass Vollkornreis und Parboiled Reis stärker mit Arsen belastet waren, als heller Reis. Das liegt daran, dass sich das Arsen vor allem in den Randschichten der Körner befindet. Diese werden beim Vollkornreis mitgegessen. Beim Parboiled-Reis (parboiled steht für partially boiled, also teilweise gekocht) wird der Roh-Reis zunächst eingeweicht und anschließend mit Wasserdampf und Druck behandelt, bevor er getrocknet, geschält und poliert wird. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass mit Hilfe des heißen Wasserdampfes ein Großteil der Vitamine und Mineralstoffe aus der Schale in das Reiskorn hinein gepresst wird. Aber leider auch das Arsen.
Weißer Basmatireis hat in dem Test besser abgeschnitten.
Schreiben Sie einen Kommentar
Meine Frage zu parboild Reis ist, ob durch dieses Verfahren der Arsengehalt von Reis ebenfalls verringert wird.
Anmerkung der Redaktion:
Nein, leider nicht. Im Gegenteil: Vermutlich ist beim Parboiled Reis die Vorbehandlung mit hohem Druck dafür verantwortlich, dass Giftstoffe wie Arsen ins Innere des Reiskorns gelangen können.