Leinöl oder Leinöl-Firnis zur Pflege von Holzbrettern

Stand:
Ist Leinölfirnis geeignet zum Einlassen von Jausenbrettern oder ist reines kaltgepresstes Leinöl besser?
Holzbretter
Off

Sie können sowohl Leinöl-Firnis wie auch kaltgepresstes Leinöl zur Pflege Ihrer Holzbretter verwenden. Möchten Sie Leinöl-Firnis verwenden, ist es wichtig, dass dieses als lebensmittelecht gekennzeichnet ist. Bei diesen dürfen keine Inhaltsstoffe in das Essen übergehen, die gesundheitlich bedenklich sind. Es reicht nicht aus, wenn das Produkt geeignet für Kinderspielsachen und somit speichel- und schweißecht ist. Wenn Sie mit einem Messer auf dem Brett schneiden, wird dieses viel stärker beansprucht. Es können dabei zum Beispiel kleine Teile des Pflegeproduktes abgekratzt werden und ins Essen übergehen.

Leinöl-Firnis kann neben dem gekochten Leinöl Trocknungsmittel und weitere Zusatzstoffe enthalten. Diese Zusätze vermeiden Sie bei der Verwendung von Speiseöl.

Wichtig für die Pflege Ihrer Schneide- und Vesperbretter aus Holz ist es, diese nicht in die Spülmaschine zu stellen und sie regelmäßig mit Öl einzufetten.

Weitere Informationen zu Schneidebrettern finden Sie hier .

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?