Ist homogenisierte Milch gesundheitsschädlich?

Stand:
Ist homogenisierte Milch gesundheitsschädlich? Welche Milch verwende ich am besten für den ersten Milchbrei? Ultrahocherhitzt oder reicht pasteurisiert?
Milchverpackung mit der Aufschrift "Homogenisiert"
Off

Homogenisierung heißt, dass die Fettkügelchen in der Milch zerkleinert werden. Dadurch wird das Aufrahmen der Milch verhindert und die Verdaulichkeit verbessert.

Daher wird homogenisierte Vollmilch mit 3,5% Fettgehalt in der Säuglingsernährung nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und des Forschungsinstituts für Kinderernährung für den ersten Milch-Getreidebrei ab dem 6. Monat empfohlen.

Ob die Milch durch die Homogenisierung ein höheres Allergiepotential aufweist als nicht homogenisierte, ist derzeit wissenschaftlich noch nicht geklärt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht hier noch reichlichen Forschungsbedarf.

Bei der Beikosteinführung ist es sinnvoll, neue Nahrungsmittel einzeln, in mehrtägigem Abstand einzuführen. So kann man mögliche Unverträglichkeiten leicht erkennen.

Sie können pasteurisierte oder ultrahocherhitzte Milch verwenden. Beide sind hygienisch eiwandfrei. Für pasteurisierte spricht, dass der B-Vitamingehalt etwas höher liegt.

Wir empfehlen Bio-Milch, da diese einen höheren Anteil an wertvollen Omega-3-Fettsäuren aufweist. Ist die Milchpackung geöffnet, verbrauchen Sie sie für Säuglingsnahrung innerhalb der nächsten zwei Tage.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Kann ich saure Milch aus homogenisierter und pasteurisierter Vollmilch herstellen?

Anmerkung der Redaktion:

Ja, das können Sie. Schlecht klappt es mit H-Milch, da diese hoch erhitzt wird und dabei ein Großteil aller Keime abgetötet werden. Wenn Sie mit H-Milch arbeiten möchten, dann müssen Sie in jedem Fall etwas Joghurt oder spezielle Joghurtkulturen zugeben.

Aber auch bei pasteurisierter und homogenisierter Milch gibt man in der Regel Joghurt oder Joghurtkulturen hinzu, um den Prozess positiv zu beeinflussen.

Welche Kuhmilch wäre denn zu empfehlen, die man wirklich komplett ohne schlechtes Gewissen und ohne Angst vor Krebs oder sonstigen Gefahren zu sich nehmen kann?

Anmerkung der Redaktion:

Aus unserer Sicht brauchen Sie bei Milch keine Bedenken haben. Wir empfehlen Biomilch. Bio-Anbauverbände wie Bioland, Naturland oder Demeter haben nochmal stengere Richtlinien was die Haltung und das Futter der Tiere angeht. Demeter hat unter den Anbauverbänden die strengsten Vorgaben und verkauft seine Milch auch nicht homogenisiert. Falls Ihnen das wichtig ist, können Sie auf diese Milch zurückgreifen. Ansonsten sind auch alle anderen Anbieter empfehlenswert.

Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?