Woher kommt mein Ei wirklich?

Stand:
Im Supermarkt habe ich Eier entdeckt, die laut Kennzahl auf der Verpackung aus Thüringen kommen. Dem Eistempel nach wurden die Eier allerdings in Mecklenburg-Vorpommern gelegt. Wieso werden Verbraucher so getäuscht?
Eier in Karton mit Stempel
Off

Rechtlich gesehen gibt es verschiedene Kennzeichnungselemente bei Eiern, die unterschiedliche Auskünfte zum Weg des Eies geben. Die Nummer auf der Verpackung gibt lediglich an, wo die Eier abgepackt wurden. Nur der Stempel (Erzeugercode) auf dem Ei selbst gibt zuverlässig Auskunft darüber, wo und unter welchen Haltungsbedingungen das Ei tatsächlich gelegt wurde.

Insofern handelt es sich bei der Kennzeichnung der von Ihnen entdeckten Eier nicht um eine Verbrauchertäuschung im Sinne des Gesetzes. Allerdings stimmen wir Ihnen zu, dass die rechtlichen Regelungen zur Eierkennzeichnung zu einer Verwirrung der Verbraucher führen können. Aus diesem Grunde setzen sich die Verbraucherzentralen aktiv dafür ein, dass Lücken in der Eierkennzeichnung geschlossen werden (v.a. auch hinsichtlich fehlender Kennzeichnungspflicht bei bunten Eiern sowie bei eihaltigen Produkten wie Majonäse und Backwaren etc.).

Weitere Informationen finden Sie hier: Eierkennzeichnung - viele Infos auf und in der Verpackung

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?