Wie wird Eischnee schön fest?

Stand:
Wie wird Eischnee schön fest?
Eischnee mit Schneebesen
Off

Kräftiges Schlagen mit dem Schneebesen oder dem Handmixer bewirkt, dass Luftbläschen in das Eiweiß eingearbeitet werden. Dadurch bildet sich nach und nach ein fester, weißer Schaum.

Dies gelingt am besten, wenn das Eiklar eine Temperatur von 15 bis 20 Grad hat. Je länger man das Eiweiß schlägt, desto feiner werden die Luftbläschen und desto stabiler der Schaum.

Allerdings darf der Eischnee nicht "überschlagen" werden, sonst klumpt die Eiweißstruktur und Wasser tritt aus. Optimal ist die schaumige Masse, wenn sie beim Umdrehen der Schüssel standfest bleibt.

Salz, Zucker und einen Spritzer Zitronensaft zuzugeben, erhöht die Stabilität. Wichtig ist, dass keine Reste von Eigelb oder Fett in das Eiklar gelangen. Beides verhindert die Schaumbildung. Es ist ratsam, Eischnee möglichst schnell zu verwenden. Steht er zu lange, verliert er Luft und Wasser und fällt in sich zusammen. Ein weiteres Mal kann er nicht aufgeschlagen werden.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Eischnee nur kalt oder heiß verarbeiten.

Anmerkung der Redaktion:

Normalerweise wird geschlagener Eischnee in kalte Massen, wie etwa Kuchenteig gerührt. Beim Backen werden dann eventuelle Keime (z.B. Salmonellen) abgetötet. Eischnee kann aber auch in warme Massen gerührt werden, wie z.B. in Pudding. Allerdings sollten dafür immer nur sehr frische Eier verwendet werden. Der Eischnee stockt zwar durch die heiße Masse, eventuell vorhandene Keime werden dabei aber nicht sicher abgetötet. Auch sollte der Pudding dann zügig, spätestens am kommenden Tag, verzehrt werden.

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?