Wie viel Koffein darf koffeinfreier Kaffee enthalten?

Stand:
Ich habe eine Frage zu koffeinfreien Kaffee. Wieviel Koffein darf dieser Kaffee enthalten? Gibt es einen Grenzwert? Kann es sein, dass man Herzrasen bekommt, obwohl man nur koffeinfreien Kaffee getrunken hat?
Foto einer Kaffeeverpackung
Off

Koffeinfreier Kaffee darf innerhalb der EU laut der Verordnung über Kaffee, Kaffee- und Zichorien-Extrakte maximal 0,1 Prozent Koffein enthalten. Genauso wie bei "alkoholfreiem" Bier kann also auch entkoffeinierter Kaffee noch eine kleine Menge Koffein enthalten sein.

Hier eine kleine Übersicht über den Koffeingehalt verschiedener Lebensmittel und Getränke:

Getränk / Lebensmittel durchschnittlicher Koffeingehalt (mg)
1 Tasse entkoffeinierter Kaffee (150 ml) 3
1 Tassee Kaffee (150 ml) 50-100
1 Tasse Espresso (50 ml) 50-150
1 Tasse Instant-Kaffee (150 ml) 15-90
1 Tasse schwarzer Tee (150 ml) 20-60
1 Tasse Kakao (150 ml) 2-8
Vollmilchschokolade (100 g) ca. 20
Halbbitterschokolade (100 g) ca. 75
Cola (330 ml) 32-60
Energy Drinks (250 ml) ca. 80

(Quelle: Deutscher Kaffeeverband)

Gründe für Herzrasen gibt es natürlich sehr viele. Ob die Menge Koffein im entkoffeinierten Kaffee bei Ihnen die Ursache ist, können wir nicht beurteilen.

Fest steht, dass die Verträglichkeit von Koffein von Mensch zu Mensch verschieden ist. Wenn Sie auf Koffein sehr empfindlich reagieren, so müssten Sie auch nach dem Genuss anderer koffeinhaltiger Lebensmittel (s. Tabelle) Reaktionen feststellen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Stimmt, ich bekomme naach dem Genuß von Vollmilchschokolade eine allergische Reaktion

Hallo,

wenn wir mal anhand der obenstehenden Tabelle nachrechnen, dann haben wir bei einer Tassen entkoffeiniertem Kaffee 3mg; bei normalem Kaffee min 50g; 3/50 = 6%

Irreführend, ständig von 0,1% zu reden; es sind halt min 5% im Kaffeevergleich!

LG

Anmerkung der Redaktion:

Die Prozentangabe von 0,1 % Koffein  bezieht sich auf den maximal erlaubten Koffeingehalt im Kaffeepulver. Wie hoch der Gehalt im trinkfertigen Kaffee ist, liegt vor allem an der Zubereitung und der Dosierung. In der Tabelle wird er mit durchschnittlich 3 mg für eine Tasse von 150 ml angegeben.
Der Koffeingehalt von „normalen“ Kaffee ist je nach Sorte und Bohne unterschiedlich. Reines Arabica-Kaffeepulver enthält ca. 1 % Koffein, die Sorte Robusta 2-4% Koffein im Kaffeepulver. Durchschnittlich gerechnet kommt man auf 50 mg Koffein in einer Tasse von 150 ml Kaffee, wiederum abhängig von der Sorte, Zubereitung und Dosierung.

Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?