Grüne Bohnen sollten nie roh verzehrt werden. Rohe grüne Bohnen enthalten Phasin, eine giftige Eiweißverbindung. Um dieses weitgehend unschädlich zu machen sollten die Bohnen, je nach Dicke, mindestens 10 Minuten richtig kochen (100 °C).
Die grünen Bohnen können roh eingefroren werden. Wir empfehlen aber, diese vorher zu blanchieren. Durch das Blanchieren behalten die Bohnen ihre grüne Farbe und ihre Knackigkeit. Das Blanchieren schützt außerdem vor unerwünschten Keimen. Das Blanchierwasser sollte nicht weiterverwendet werden. Grüne Bohnen können aber auch verzehrt werden, wenn sie vor dem Einfrieren nicht blanchiert worden sind. Voraussetzung dafür ist, dass die Bohnen vor dem Verzehr mindestens 10 Minuten richtig gekocht (100 °C) werden.
Wenn Sie TK-Bohnen verwenden bedenken Sie bitte, dass diese bereits vor dem Einfrieren für kurze Zeit blanchiert wurden. Die Kochzeit verkürzt sich dann um einige Minuten. Auch vor dem Einfrieren blanchierte Bohnen müssen vor dem Verzehr gekocht werden, damit ausreichend Phasin zerstört wird.
In unserem Lebensmittelforum gibt es noch weitere Artikel zu Phasin:
- ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor
Kurt Aubeck, am 18.11.2020, 11:43
PHASIN-Gehalt von blanchierten Bohnen:
Hallo Bohnenfreunde,habe bisher nirgendwo Angaben darüber gefunden. Die Diskrepanz zwischen der empfohlenen Mindestkochzeit von 10 - 15 Minuten
zur Unschädlichmachung des Phasins und einer Blanchierdauer von 4 Minuten ist doch augenfällig.
Wieviel giftiges Phasin ist also in blanchierten Bohnen noch enthalten ?
MfG
Kurt Aubeck
Redaktion:
Uns liegen keine genauen Zahlen zum Phasingehalt von blanchierten Bohnen vor. Wir können jedoch so viel sagen, dass das Blanchieren nicht ausreicht um das Phasin abzubauen. Blanchieren dient dazu, dass bei eingefrorenen Bohnen die Farbe und Festigkeit erhalten bleiben. Auch blanchierte Bohnen müssen vor dem Verzehr gekocht werden, damit ausreichend Phasin zerstört wird.
Theodor B., am 16.10.2020, 13:23
Ich mache mir gerne zum Frühstück eine Pfanne mit TK-Bohnengrundlage.Auf voller Hitze brate ich die Bohnen in Öl an, bis Sie von außen teilweise braun und angebraten sind (dabei natürlich immer am wenden). Da habe ich auch kein Wasser, was ich wegschütte, sondern es kommt quasi alles in meinen Mund
Bis jetzt hatte ich noch keine gesundheitliche Beeinträchtigungen. Gibt es Langzeitfolgen oder jene, die man nicht bemerkt oder kann man sagen: "Solange es dir gut geht: Weiter so!"?
Redaktion:
Von einer versteckten Gesundheitsgefahr gehen wir nicht aus, können Sie aber auch nicht gänzlich ausschließen. Dazu empfehlen wir Ihnen sich an einen Toxikologen zu wenden. Zudem könnte Ihr Arzt Veränderungen im Magen-Darm-Trakt oder der Leber feststellen.Phasin als pflanzliches Hämagglutinin führt zur Verklumpung der roten Blutkörperchen, die überwiegend im Magen-Darm-Trakt und in der Leber vorübergehend je nach Dosis mehr oder weniger starke bis tödliche Probleme macht.
TK-Bohnen sind vor dem Einfrieren blanchiert, wodurch ein Teil des Phasins abgebaut wird, die Hitzeeinwirkung beim Braten führt zu weiterer Zerstörung, die in Ihrem Fall ausreichend scheint, da sie symptomfrei nach dem Verzehr bleiben. Braten Sie sie zumindest so lange, bis sie bissfest sind.
Sybille Wittkowski, am 27.08.2020, 00:50
Muss das Kochwasser immer weggegossen werden oder reicht das Garen in geringer Wassermenge und kann dann mit verzehrt werden?Redaktion:
Nein, das Kochwasser von grünen Bohnen sollte immer weggegossen werden, egal welche Menge.
Marlene, am 10.08.2020, 12:13
Hallo und guten Tag, beim Chinamann sind die Bohnen immer quietschegrün und noch ziemlich hart, es sind zwar wenige, aber so wie Sie schreiben sind sie ja dann wohl noch roh und somit giftig ???Danke für Ihre Antwort und liebe Grüße Leni
Redaktion:
Ja, im Grunde stimmt das so. Allerdings wird beim Blanchieren bereits ein Teil des enthaltenen Phasins zerstört. Und wie Sie richtig schreiben sind meistens nur wenige Bohnen in den Gerichten enthalten.
R. Herrmann, am 03.05.2020, 16:37
Sie schreiben 4-5 Minuten blanchieren bei TK-Ware. Gilt das für die gefrorenen o. aufgetauten Bohnen?Redaktion:
Bei unaufgetauten TK-Bohnen reduziert sich die Garzeit um einige Minuten. Die exakte Dauer hängt von der Dicke der Bohnen ab. Daher empfehlen wir, während des Kochens öfter zu prüfen, ob sie bereits bissfest sind. Am besten probieren Sie eine Bohne oder stechen mit einem spitzen Messer hinein. Sind sie nicht mehr hart, sind sie genießbar.
Eberen, am 02.11.2019, 17:17
Wenn man Grüne Bohnen 10 min lang kocht, sind die so patschig weich, dass man sie gleich unter gleichmäßigem Rühren in die Abfalltonne geben kann.Redaktion:
Die Garzeit variiert leicht, je nach Dicke der Bohnen. Am besten probiert man während des Kochens eine Bohne und gießt die Bohnen ab, sobald sie die gewünschte Garstufe erreicht haben. Zu weich sollten sie natürlich nicht werden. Wenn die Bohnen bissfest sind, können sie ohne Bedenken abgegossen werden.
Schreiben Sie einen Kommentar
Unsere eingeweckt Bohnen haben eine milchige Schicht am Boden des Glases sie riechen und schmecken auch sauer.Ist das gesundheitsschädlich?
Anmerkung der Redaktion:
Bohnen sind anfällig für das Wachstum von verschiedenen Erregern - im ungünstigsten Fall kann sich Clostridium botulinum verbreiten. Die Bohnen sollten vor dem Einwecken innerhalb von ein bis zwei Tagen doppelt auf 100 Grad Celsius erhitzt werden. Generell können Sie sich auf Ihre Sinne verlassen und die Bohnen vor dem Verzehr in Augenschein nehmen, daran riechen und ggf. vorsichtig probieren. Da in diesem Fall sowohl optische Veränderungen, sowie ein säuerlicher Geschmack und Geruch auftreten, raten wir vom Verzehr ab.
Wird Phasin beim Kochen zerstört oder ausgekocht? Wenn es zerstört wird, müsste doch auch das Kochwasser mitgegessen werden können. Oder muss z.B. bei Grüne-Bohnen-Eintopf oder Chili das Kochwasser/ die Brühe weggeschüttet werden?
Anmerkung der Redaktion:
Phasin ist eine Eiweißverbindung, wird beim Kochen also zerstört. Es dauert eine gewisse Zeit, bis das gesamte Phasin zerstört ist. Beim Kochen ausschließlich von Bohnen kann, je nach gewünschter Bissfestigkeit, noch Phasin im Kochwasser vorhanden sein. Daher raten wir in diesem Fall vorbeugend das Kochwasser wegzuschütten.
Werden die Bohnen in einem Eintopf in Brühe, aber auch mit anderen Gemüsen, Kartoffeln und evtl. Fleisch gekocht, sind es insgesamt weniger Bohnen und mehr Flüssigkeit. Man kann den Eintopf dann ohne Bedenken verzehren.
Hallo! Seit Jahrzehnten haben wir immer das Kochwasser von grünen Bohnen in das Essig/Öl/Zwiebelgemisch für den Bohnensalat genommen. Wir hatten nie gesundheitliche Probleme. Allerdings waren das auch so riesige Mengen, und auch nur ca. 4..5x im Jahr.
Ich habe grüne Bohnen aus Marokko vor dem fermentieren blanchiert, jedoch bin ich nicht sicher ob wirklich 10 Min. oder länger. Heute, nach 6 Wochen, habe ich von den Bohnen gekostet und sie schmecken mir sehr. Farbe ist ok, Konsistenz angenehm knackig. Was bewirkt Phasin falls es davon noch Rückstände im Glas hat? Soll ich die Bohnen besser wegwerfen?
Anmerkung der Redaktion:
Ohne die Bohnen zu sehen ist für uns eine Einschätzung schwierig. Wenn Sie die Bohnen etwa 10 Minuten gekocht haben und sie zwar noch leichten Biss haben, aber nicht mehr ganz hart sind, dann können Sie die Bohnen verzehren.
Phasin bewirkt im menschlichen Körper ein Zusammenkleben der roten Blutkörperchen. Dadurch wird der Sauerstofftransport im Blut behindert. Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können die Folge sei. Kinder sind wegen ihres geringeren Körpergewichts besonders gefährdet; für sie können 5 bis 6 rohe Bohnen bereits tödlich sein.
Im Schnellkochtopf sind Bohnen nach ca. 7 Min. weich. Reicht die dort höhere Temperatur bzw. der Druck? Bis jetzt haben wir die Bohnen ohne Bedenken verzehrt.
Anmerkung der Redaktion:
Im Schnellkochtopf - also beim Dampfgaren unter Druck - werden höhere Temperaturen erzielt und die Bohnen ausreichend gegart. Beachten Sie aber unbedingt die Bedienungsanleitung.