Was tun gegen Salmonellen bei Eiern?

Stand:
Was kann ich gegen die Salmonellengefahr bei Eiern tun? Hilft es, die Eier zu waschen?
Weiße und braune Eier in einem 10er Eierkarton
Off

Rohe Eier können im Inneren oder auf ihrer Schale Salmonellen enthalten. Daher ist ein hygienisch besonders sorgfältiger Umgang nötig, um sich vor salmonellenbedingten Lebensmittelinfektionen zu schützen.

Diese Tipps des Bundesinstituts für Risikobewertung helfen dabei:

  • Eier möglichst frisch nach dem Legen verarbeiten und Angaben zur Mindesthaltbarkeit beachten
  • Eier im Kühlschrank aufbewahren, um eine Vermehrung von Salmonellen zu reduzieren
  • Eier mit stark verschmutzten oder defekten Schalen nicht mehr verwenden
  • Eierschalen oder rohes Ei dürfen nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen
  • beim Aufschlagen von Eiern verspritztes Eiweiß oder Eigelb sofort mit einem Küchenpapier entfernen und die Arbeitsfläche gründlich reinigen
  • Küchengeräte, die mit rohem Ei in Berührung gekommen sind, sofort gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel oder in der Spülmaschine reinigen
  • nach der Verarbeitung von rohen Eiern Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife waschen und sorgfältig abtrocknen
  • bei der Herstellung von Speisen, die ohne weitere Erhitzung verzehrt werden (z. B. Desserts, Backwaren mit nicht durcherhitzten Füllungen und Auflagen, Mayonnaise), auf Rezepturen mit Rohei verzichten
  • Personen, deren Abwehrkräfte gegenüber lebensmittelbedingten Infektionen beeinträchtigt oder noch nicht vollständig ausgebildet sind (vor allem Kleinkinder, kranke und sehr alte Menschen), sollten Eier nur nach vollständiger Durcherhitzung verzehren, das heißt, wenn Eiweiß und Eigelb fest sind
  • Eierspeisen unverzüglich verzehren oder bei maximal 7 °C im Kühlschrank aufbewahren

Generell ist darauf zu achten, dass der Kühlschrank ausreichend kalt eingestellt ist: Salmonellen, die außer auf Eiern z.B. auch auf rohem Fleisch und Fisch vorkommen können, sind imstande, sich bereits bei Temperaturen ab 7 Grad Celsius zu vermehren.

Dagegen ist das Waschen der Eier nach dem Einkaufen nicht zu empfehlen. Die natürliche Schutzschicht des Eis wird dadurch beschädigt. Durch feine Risse können leichter Keime ins Innere gelangen und sich dort vermehren.

ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor

Oliver Elsner, am 15.04.2016, 18:44
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie lange überleben Salmonellen auf normalen Gegenständen wie z.B. Handy, Kleidung? Vielen Dank für ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen

 

Redaktion:
Die Überlebensrate von Salmonellen ist vor allem von den äußeren Umständen abhängig. Sehr gerne und gut vermehren sie sich in feucht-warmer Umgeben bei Temperaturen zwischen 10 bis 50 °C. Unter 5 °C veringert sich ihre Vermehrungsrate deutlich, sie sterben aber auch bei Gefriertemperaturen nicht ab. Wir haben keine Angaben gefunden, wie lange sich Salmonellen auf trockenen Gegenständen halten können. Eine Ansteckung erfolgt nur, wenn die Erreger über den Mund aufgenommen werden. Der wirksamste Schutz vor einer Infektion mit Salmonellen ist das regelmäßige gründliche Händewaschen mit warmem Wasser und Seife.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Hier bei uns im Betrieb wird gesagt das die Eier vorbehandet sind gegen Salmonellen.

Kann das sein?

Wenn ja was genau wird gemach.

Anmerkung der Redaktion:

Es gibt eine Pflichtimpfung für Legehühner gegen Salmonellen. Zusammen mit der Untersuchungspflicht hat sie das Vorkommen von Salmonellen stark reduziert. Außerdem ist es möglich, dass frische Eier pasteurisiert werden. Dazu werden die rohen Eier kurz erhitzt, sodass Salmonellen auf der Schale abgetötet werden, das Ei jedoch nicht gegart wird. Das Waschen oder ein Behandlungen von Eiern zum Verzehr mit Antibiotika sind in Deutschland nicht erlaubt.