Was ist Gomasio?

Stand:
Was ist Gomasio?
ein Häufchen Sesamsalz auf einem Teller
Off

Bei Gomasio handelt es sich um Würzmischung, die ursprünglich aus Japan stammt. Das Wort setzt sich zusammen aus „Goma“ und „S(h)io“ und bedeutet Sesam-Salz und auch nur aus diesen beiden Zutaten besteht diese Mischung.

Daher lässt sie sich auch sehr gut selber herstellen. Dafür Sesam und Salz etwa im Verhältnis sieben zu eins mischen. Für eine mildere und salzärmere Variante kann man den Sesamanteil erhöhen auf 12 bis 15:1. Das Mischungsverhältnis ist vor allem eine Frage des Geschmacks.

Vor dem Mischen kann der Sesam in einer Pfanne ohne Öl leicht angeröstet werden, bis die ersten Sesamsamen platzen. Erhitzt man ihn zu lange oder zu stark entstehen unangenehm bittere Aromen. Anschließend werden die Samen leicht gemörsert und anschließend lässt man sie gut auskühlen.

Die Sesam-Salz-Mischung in saubere und gut verschließbare Gläser abfüllen. Durch den relativ hohen Fettgehalt wird gemörserter Sesam schneller ranzig. Daher sollte man die Mischung nur wenige Wochen aufbewahren und häufiger eine neue Mischung zubereiten. Auch schwarzer Sesam kann verwendet werden.

Gomasio eignet sich sehr gut für herzhafte Gerichte der asiatischen Küche, kann aber auch Gemüse- oder Kartoffelgerichten eine interessante Note verleihen. Auch als Tischwürze zum Nachwürzen wird es gerne verwendet.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?