Warum sollte man in beschichteten Pfannen nicht mit Olivenöl braten?

Stand:
Meine beschichtete Pfanne bekam nach wenigen Monaten Nutzung kleine Löcher in der Beschichtung. Daraufhin wollte ich die Pfanne umtauschen. Vom Hersteller wurde mir Ersatz jedoch verweigert, weil ich mit Olivenöl in der Pfanne gebraten habe, was ich angeblich nicht hätte tun dürfen. Stimmt das?
Zwei beschichtete Pfannen auf einem Herd
Off

Wenn Olivenöl länger hoch erhitzt wird können "Teerharze" entstehen, die nicht nur ungesund sind, sondern auch die Anti-Haft-Beschichtung von beschichteten Pfannen beeinträchtigen können.
Einige Hersteller weisen darauf in ihrer Gebrauchsanleitung hin. Eine verpflichtende Kennzeichnung von Pfannen ist uns hierfür allerdings nicht bekannt.

Olivenöl ist zum schonenden Braten und Frittieren durchaus geeignet. Aufgrund seiner Fettsäurezusammensetzung verträgt es Temperaturen bis 180 °C. Bis zu dieser Temperatur ist Olivenöl stabil und es entstehen keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe.

Sollten bei dieser Verwendung des Olivenöls trotzdem Schäden an der Antihaftbeschichtung einer Pfanne entstehen, so sollte aus unserer Sicht der Hersteller auf der Umverpackung bzw. der Gebrauchsanleitung darauf hinweisen.

Grundsätzlich sollten beim Braten hitzestabile Speiseöle verwendet werden und die Brattemperatur sollte unterhalb des Rauchpunkts des verwendeten Speiseöls liegen.


Zum Weiterlesen:

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?