Warum ist Tiefkühlfisch oft über 1,5 Jahre alt?

Stand:
In den Discountern ist gefrorener Fisch selten mal zu bekommen, der noch nicht so lange eingefroren ist. Warum liegen zwischen Einfrier- und Mindesthaltbarkeitsdatum bei Fisch so lange Zeiträume? Ist er dann wirklich noch genießbar? Geht es nicht frischer?
Fisch gefroren mit Einfrierdatum
Off

Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) fordert seit dem 14.Dezember 2014 die Angabe des (Erst-)Einfrierdatums, wobei zwischen Einfrier- und Mindesthaltbarkeitsdatum tatsächlich oftmals große Zeiträume liegen. Dies wird bedingt durch die Verfahrensweise nach Fang: Während manche Fische noch direkt auf dem Fangschiff filetiert und eingefroren werden, erfolgt bei anderen das Filetieren erst an Land. Zwischen den verschiedenen Verarbeitungsstufen werden die Fische dann mitunter mehrmals tiefgefroren, um die Haltbarkeit zu garantieren. Da die Fangschiffe oft lange unterwegs sind, kommen große Zeitabstände zustande.

Trotz der langen Zeiträume muss der Hersteller jedoch dafür garantieren, dass die typischen Eigenschaften des Produktes (Geruch, Geschmack etc.) noch bis Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) erhalten bleiben und das Lebensmittel sicher ist. Fettreicher Fisch darf nicht vor Ablauf des MHD ranzig werden. Sollte dies doch der Fall sein, können Sie sich an die für Ihren Landkreis verantwortliche Lebensmittelüberwachung wenden oder direkt den Hersteller kontaktieren.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?