Warum ist Aroma im Sangria?

Stand:
Kennzeichnung von aromatisierten Weinerzeugnissen: Auf meiner Sangria-Flasche steht, dass dies ein aromatisierter Wein aus EU- und Nicht-EU-Ländern sei. Wie geht Aromatisieren und was genau kommt an Aromaten da rein? Warum wird die Weinherkunft nicht genau beschrieben?
Sangria im Glas

Sangria

Off

Nach den gesetzlichen Regelungen ist Sangría/Sangria ein aromatisiertes weinhaltiges Getränk, das aus Wein hergestellt wird. Es wird durch den Zusatz von natürlichen Zitrusfruchtextrakten oder -essenzen aromatisiert, sowie auch mit dem Saft dieser Früchte und gegebenenfalls auch mit Gewürzen. Die Färbung darf ausschließlich durch die verwendeten Grundstoffe zustande kommen. Der vorhandene Alkoholgehalt muss mindestens 4,5 % vol und weniger als 12 % vol betragen.

Zutatenverzeichnis rechtlich nicht vorgeschrieben

Da bei Lebensmitteln mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent kein Zutatenverzeichnis angegeben werden muss, muss auf der Verpackung nicht stehen womit aromatisiert wurde bzw. aus welchen Zutaten sich das Produkt zusammensetzt. Genau wie Sie wollen viele Verbraucher dies aber wissen, weshalb die Verbraucherzentralen schon lange fordern, dass auch für alkoholische Getränke ein Zutatenverzeichnis verpflichtend sein muss. Ihnen bleibt nur direkt beim Hersteller nachzufragen.

Herkunft ausschlaggebend

„Sangria“ kann nur dann als alleinige Bezeichnung verwendet werden, wenn das Getränk in Spanien oder Portugal hergestellt wurde.

Wenn das Erzeugnis in einem anderen EU-Land hergestellt wird, kann der Produktname „Sangría“ oder „Sangria“ nur als Ergänzung zu der Bezeichnung „aromatisiertes weinhaltiges Getränk“ verwendet werden, sofern dieser Bezeichnung die Angabe „hergestellt in...“, gefolgt vom Namen des Herstellungs-landes folgt. Dies ist bei Ihrem Getränk der Fall.

Mit der Kennzeichnung „…aus EU und Nicht-EU-Weinen“ macht der Hersteller nur deutlich bzw. hält sich offen, dass er Weine aus der ganzen Welt zur Produktion seines Getränkes verwenden kann, je nachdem was auf dem Markt verfügbar ist und sich nicht auf Weine aus einem Land oder der EU beschränkt. Da es keine Regelung gibt, die eine spezielle Herkunft/-land der verwendeten Weine vorschreibt, ist diese Kennzeichnung nicht zu beanstanden, auch wenn sie für Verbraucher:innen nicht befriedigend ist.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Zwei beschichtete Pfannen auf einem Herd

Welche Pfanne ist die beste, die ich für alles verwenden kann?

Ich suche eine Pfanne, mit der ich alles zubereiten kann, also sowohl Pfannkuchen als auch Steaks. Gibt es eine Allround-Pfanne, die für alles gleichermaßen gut geeignet ist? Oder sollte ich lieber mehrere Pfannen nutzen? Worauf sollte ich beim Kauf und bei der Pflege achten?