Sind Blätter vom Meerrettich essbar?

Stand:
Kann man die Blätter des Meerrettichs denn nicht genauso als Gemüse zubereiten wie Spinat oder Mangold?
Blätter von frischem Meerrettich
Off

Ja, nicht nur die Wurzel, auch das Blatt vom Meerrettich lässt sich als würziges Gemüse verwenden.

Das Blatt vom Meerrettich schmeckt genau wie seine Wurzel, nur mit milderer Schärfe. Erfahrungsgemäß eignen sich bei allen Wildkräutern vor allem vorzugsweise die jungen Blätter und Triebe zum Verzehr, ältere Blätter werden gerne holzig und weniger würzig im Geschmack.

Der Meerrettich kommt in verwilderter Form bei uns heute überall vor und kann leicht im eigenen Garten kultiviert werden.

Leicht zu verwechseln ist die Pflanze mit dem Krausen Ampfer. Eine Geschmacksprobe sollte aber sofort Klarheit geben.

Bei welchen anderen Gemüsesorten Sie ebenfalls die Blätter verwenden können, erfahren Sie hier.

ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor

Ines Lunze, am 25.04.2020, 11:55
Ich habe sog. Blattmeerrettich gepflanzt. Der hat nicht die üblich bekannte Wurzel. Nur die Blätter, die sich auch sehr vermehren. Ich möchte gern wissen, wie ich diese konservieren kann. Vielen lieben Dank

 

Redaktion:
Wir haben keine Erfahrung mit dem Konservieren von Blattmeerrettich. Wir vermuten, dass man ein Pesto gut daraus machen kann. Ob es sich blanchieren und einfrieren lässt, wie beispielsweise Spinat müssten Sie ausprobieren.


Hans küpfer, am 24.04.2020, 17:33
Ich suche rezepte mit Meerrettich blätter.

 

Redaktion:
Leider haben wir auch kein Rezept vorliegen. Aber wenn Sie im Internet nach "Meerrettichblätter" und "Rezept" suchen, dann finden Sie zumindest das ein oder andere Rezept, beispielsweise für ein Pesto.

Falls Sie selbst ein wenig experimentieren dann würden wir uns freuen, wenn Sie ihr Rezept anschließend für unsere Rubrik

Leckeres aus Resten gekocht? zu Verfügung stellen würden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Ich mische die Blätter fein geschnitten in meinen Salat. Zu große Blätter sollten abgeschnitten werden, da sie das Wachstum des Meerrettichwurzel verlangsamen.