Senkt Soja den Testosteronspiegel?

Stand:
Senkt Soja, etwa durch täglichen Tofukonsum, den Testosteronspiegel und ist somit kontraproduktiv für Muskelaufbau und Potenz? Im Internet gibt es widersprüchliche Aussagen zur Wirkung bei Männern.
Auf einem Tisch stehen unterschiedliche Sojaprodukte
Off

Soja und die daraus hergestellten Produkte haben eine große Nährstoffdichte und enthalten, neben hochwertigem Protein, auch Phytoöstrogene (hormonähnliche Stoffe). Diese haben eine Reihe positiver gesundheitlicher Wirkungen, führen aber auch immer wieder zu Verunsicherungen. So hält sich das Gerücht hartnäckig, dass sich Phytoöstrogene aus Soja negativ auf den Hormonhaushalt von Männern auswirken. Die angeblichen Folgen sollen eine verminderte Fruchtbarkeit und eine "Verweiblichung" des männlichen Körpers sein.

Die aktuelle wissenschaftliche Datenlage bestätigt solche Bedenken gegen Soja in der menschlichen Ernährung nicht. Im Gegenteil zeigen aktuelle Untersuchungen, dass regelmäßiger Sojakonsum viele positive Effekte hat und zum Beispiel sehr wahrscheinlich das Risiko für Brust- und Prostatakrebs senkt.

Eine präventive Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird vermutet. Bedenken wegen möglicher Auswirkungen der Phytoöstrogene auf den Hormonhaushalt von Männern konnten ausgeräumt werden. Es spricht nichts gegen den täglichen Konsum von Soja in üblichen Mengen, also von ein bis drei Portionen. Als eine Portion können zum Beispiel 100 Gramm Tofu oder 250 Milliliter Sojadrink angesehen werden.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?