Schimmelbildung auf Schokolade ist wegen des geringen Wassergehaltes sehr unwahrscheinlich. Vermutlich hat sich aufgrund falscher Lagerung ein Fett- oder Zuckerrand auf den Pralinen gebildet. Diese Beläge sind harmlos, können allerdings zu geschmacklichen Einbußen führen.
Wird Schokolade zu warm gelagert, bilden sich Fettkristalle an ihrer Oberfläche, die die Brechung des Lichts verändern. Die Schokolade erscheint dadurch weißlich-grau (sog. Fettreif). Ähnlich sieht der Zuckerreif aus. Er entsteht wenn kalt gelagerte Schokolade schnell in eine sehr warme Umgebung gebracht wird. Dabei entsteht Kondenswasser, das den in der Schokolade enthaltenen Zucker löst. Dieser kristallisiert an der Oberfläche aus und wird ebenfalls als heller Belag sichtbar.
Um solche Qualitätseinbußen zu vermeiden, sollte Schokolade trocken und bei einer gleichbleibenden Temperatur von etwa 16 bis 18 Grad aufbewahrt werden.
- ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor
Karin Vorbeck, am 24.09.2020, 16:53
Ich hatte die Schokolade im Keller und jetzt hat sie weiße Flecken. Kann das Schimmel sein.Redaktion:
Wir gehen nicht davon aus, dass es sich hier um Schimmel handelt, da dieser auf Schokolade sehr ungewöhnlich ist. Es wird sich eher um Zucker- oder Fettreif handeln, wie im Artikel oben beschrieben. Die Lagerung im Keller ist grundsätzlich richtig. Vielleicht ist die Schokolade beim Transport zu warm geworden.
Tugba, am 26.12.2019, 16:54
Ich habe eine Packung Marzipanherzen geschenkt bekommen. Die Schokolade hatte auch einen weißen Belag. Kann Marzipan schimmeln?Redaktion:
Auch wenn wir die Marzipanherzen nicht gesehen haben, würden wir erstmal nicht von Schimmel ausgehen. Pralinen mit einer fetthaltigen Füllung, dazu gehört auch Marzipan, sind besonders anfällig für den oben beschriebenen Fettreif.Das Fett aus den Mandeln kann dabei durch die Schokolade an deren Oberfläche diffundieren, was als grauer oder weißer Belag sichtbar wird. Möglicherweise wurden die Marzipanherzen zwischendurch zu warm gelagert.
Grundsätzlich ist Schimmel bei Marzipan möglich, aber aufgrund der enthaltenen großen Zuckermenge eher unwahrscheinlich.
Lui, am 06.09.2019, 11:28
Ich habe gestern in eine weiße Praline (außen weise Schokolade, innen Creme mit weißer Schokolade) gebissen. Zwischen Creme und der der äußeren Schokolade hatte sich eine kleine Lufthöhle gebildet, die voller schwarzem Schimmel war. Ich habe den Rest der Praline natürlich sofort entsorgt, leider hatte ich schon ein paar Bissen von der anderen Seite genommen, wo das nicht sichtbar war. Kann ich die restlichen Pralinen (sofern schimmelfrei, ich werde sie vor dem Verzehr jetzt aufschneiden und gründlich untersuchen) denn noch essen oder könnte sich der Schimmel auch ohne sichtbaren Spuren übertragen haben? Ich war selbst überrascht, auf (bzw. IN) Schokolade Schimmel zu finden, aber es war definitiv Schimmel - oder haben Sie eine Idee, was es sonst gewesen sein könnte? Wie gesagt, es war schwarz-grau, sporig, hat leicht muffig geschmeckt (was aber von der Süße der Schokolade überdeckt wurde).Redaktion:
So wie Sie den Fall schildern scheint es sich tatsächlich um Schimmel in der Praline gehandelt zu haben. Das ist sehr ungewöhnlich. Es wäre gut, wenn Sie die Firma darüber informieren würden, damit sie sich die Rückstellmuster nochmal anschauen können.Wir gehen davon aus, dass sich der Schimmel nur in diesem Luftraum der Praline gebildet hat und nicht mit den anderen Pralinen in Kontakt gekommen ist. Trotzdem würden wir sicherheitshalber nicht empfehlen, die übrigen Pralinen noch zu verzehren.
Jasmine, am 13.05.2018, 12:54
Hallo,Ich habe schokolade in einem paket abgeschickt. sie sagten,es dauert 10 bis 21 tage, weil es ein internationaler versand ist.iIch habe die schokolade nicht eingefroren und danach in das paket getan und abgeschickt, sondern gekauft und direkt abgeschickt. das problem ist auch, dass die schokolade von einem gemässigtem klima zu einem heissen klima wechseln wird. ich weiss, dass sie vielleicht schmilzt, aber kann es sein dass sie schimmeln anfängt bzw. sich irgendein belag daraugf bildet und sie ungenießbar wird? hätte ich sie einfrieren sollen?
Redaktion:
Die Schokolade fängt sicherlich nicht an zu schimmeln. Aufgrund der möglicherweise auftretenden Temperaturschwankungen kann es durchaus sein, dass die Schokolade etwas schmilzt und ihre Form verliert. Auch könnte sich ein grauer Belag auf der Oberfläche bilden, der aber nur ein ästhetisches Problem darstellt.10 bis 21 Tage sind eine recht lange Zeit. Einfrieren hätte da vermutlich nicht geholfen, weil die Temperatur nicht so lange gehalten werden kann.
D Ullrich, am 23.07.2015, 16:49
Darf man denn SchokoladenSOßE (so eine fertige aus dem Supermarkt für über das Eis zB) noch essen, wenn auf der Oberfläche der Flasche Schimmel ist?Redaktion:
Bitte entsorgen Sie die Schokoladensoße! Aufgrund des hohen Wassergehaltes können sich Schimmelsporen in der gesamten Soße verteilen, auch wenn dort der Schimmel noch nicht sichtbar ist.
Walter Koppe, am 11.08.2014, 14:08
Ich habe vor einer Woche eine Schokomischcreme (Philadelphia der Fa. Kraft, mit Milka) gekauft, Haltbarkeitsdatum bis Sept. 2014, sie zwischenzeitlich einmal geöffnet. Als ich die nutellaähnliche Substanz heute wieder verwenden wollte finde ich auf ca 1/4 der Oberfläche grünen Schimmel, so wie man ihn auch auf anderen Lebensmitteln kennt. Ich gehe mal davon aus, dass der hohe Anteil an Frischkäse dafür verantwortlich ist?Redaktion:
Sie haben ganz Recht. Durch den Frischkäse ist in dem Aufstrich gleichzeitig auch mehr Wasser enthalten und darin können sich Schimmel und andere Keime sehr gut vermehren.Geöffneter Frischkäse sollte möglichst innerhalb einer Woche aufgebraucht werden. Wichtig ist, dass der Aufstrich immer mit sauberem Besteck entnommen wird. Im Kühlschrank lagert man Frischkäse am bestem im unteren Bereich, da hier die Temperaturen niedriger sind, als in den oberen Fächern.
Ein reiner Schokoaufstrich enthält häufig mehr Fett und Zucker. Schimmel hat da kaum eine Chance. Aufgrund des hohen Fettgehaltes wird dieser dagegen eher ranzig.
Mia, am 14.05.2014, 08:36
Was passiert denn, wenn ich Schokolade (besonders Vollmilchschokolade) im Kühlschrank lagere?Redaktion:
Während der Lagerung selber passiert zunächst nichts. Nimmt man die Schokolade aber aus dem Kühlschrank heraus kommt es zu einem starken Temperaturunterschied von oft 10 Grad Celsius und mehr. Dieser kann zum Zuckerreif führen, wie oben beschrieben.
Schreiben Sie einen Kommentar
Ich habe ein Schokoladen Osternhasten von meiner Oma bekommen aber er ist komplett mit dem weißen Zeug voll und ich weiß nicht ob das schimmel ist oder nicht
Anmerkung der Redaktion:
Schimmel auf Schokolade ist eher unwahrscheinlich. Es ist durchaus möglich, dass der ganze Osterhase mit dem weißen Belag überzogen ist, wenn er falsch gelagert wurde. Wir gehen davon aus, dass es sich um den oben beschriebenen Fettreif oder Zuckerreif handelt. Verlassen Sie sich auf Ihre Sinne: riecht die Schokolade normal, dann probieren Sie ein kleines Stück. Wenn beides unauffällig ist, sollte die Schokolade ohne Bedenken verzehrt werden können.