Ist Separatorenfleisch bedenklich?

Stand:
Nach meinem letzten Einkauf habe ich erst zu Hause festgestellt, dass die zuvor gekauften Hähnchen-Frikadellen aus Separatorenfleisch bestehen. Ist das bedenklich? Und hat Separatorenfleisch etwas mit Schlachtabfällen zu tun?
Junger Mann schaut sich Fleischverpackung im einem Supermarkt an
Off

Bei Separatorenfleisch handelt es sich zwar um"Restfleisch", nicht jedoch um Fleisch aus "Schlachtabfällen". Es darf vom Schwein oder Geflügel stammen. Nachdem die Tiere geschlachtet wurden, werden zunächst die hochwertigeren Fleischstücke abgetrennt. Dazu zählen beispielsweise Filet-Stücke. Bei der traditionellen Schlachtung trennt der Fleischer das restliche Fleisch, das noch am Knochen haftet, mit einem Messer von diesem ab. Geschieht dies jedoch maschinell und nicht per Hand, ist von Separatorenfleisch die Rede.

Das Fleisch wird unter (Hoch-)Druck vom Knochen getrennt, eben separiert. Dadurch verändert sich die Muskelfaser-Struktur des Fleisches, wodurch es mit normalem Fleisch nicht mehr vergleichbar ist. Je nach Verfahren entsteht eine Hackfleisch-ähnliche bis flüssige Konsistenz.

Durch die starke Zerkleinerung beim Separieren ist Separatorenfleisch besonders leicht verderblich. Damit es für Verbraucher:innen gesundheitlich unbedenklich bleibt, gelten in Hersteller- und weiterverarbeitenden Betrieben besondere Hygienevorschriften.

Bestimmte Teile, die im allgemeinen Sprachgebrauch als "Schlachtabfälle" bezeichnet werden wie Füße, Schwänze oder Kopfknochen dürfen ordnungsgemäß nicht zur Herstellung von Separatorenfleisch benutzt werden.

Weitere Informationen zur Kennzeichnung von Separatorenfleisch finden Sie in diesem separaten Beitrag.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Kartoffelscheiben liegen in einem Gefrierbeutel

Lagerung angeschnittenes Knollengemüse

Wie lagert man aufgeschnittene oder angeschnittene rohe Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie und Co., also rohes Gemüse das nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Frischer Spinat und Pesto

Wie kann ich meine Eisenaufnahme durch oxalatarme Ernährung verbessern?

Ich möchte mich aufgrund eines Eisenmangels oxalatarm ernähren. Ich bin auf der Suche nach Produkten, die ich bedenkenlos konsumieren kann. Die Oxalatgehalte verschiedener Lebensmittel sind im Internet schwer zu finden.
Mädchen isst ein Kirsche

Darf man nach dem Kirschenessen Wasser trinken?

Als Kinder wurden wir immer gewarnt vor der Kombination. Stimmt das überhaupt oder kann ich meinen Enkeln Wasser servieren, wenn ihr Bauch voller Kirschen ist?