Ist Kokosöl wirklich so gesund?

Stand:
Wie beurteilen Sie "Kokosöl", ist das wirklich so gesund?
Kokosöl
Off

Kokosöl bzw. -fett wird aufgrund seiner technologischen Vielseitigkeit bereits seit langem im Ernährungs- und Kosmetikbereich eingesetzt. Eine bekannte Anwendung sind beispielsweise die so genannten Plattenfette. Dabei handelt es sich um Kokosfett in fester Form, das zum Hocherhitzen und Frittieren verwendet wird. Lange Zeit galt Kokosfett aufgrund seines Gehaltes an gesättigten Fettsäuren pauschal als "ungesund". In teilgehärteten Kokosfetten ist zudem die Bildung von Transfettsäuren ein Problem.

Mittlerweile rücken jedoch die im Kokosöl enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren verstärkt ins Interesse der Wissenschaft. Dazu zählt beispielsweise die Laurinsäure, deren Anteil mit etwa 50 Prozent an den Gesamtfettsäuren im Kokosöl besonders hoch ist. Mittelkettige Fette, so genannte MCT-Fette, werden bereits im Rahmen mancher Diäten, in Sportlernahrung oder als Hilfsstoff in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Obwohl es wissenschaftliche Hinweise gibt, dass Kokosöl möglicherweise anders als andere Speisefette mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren im Körper wirkt, besteht weiterhin Forschungsbedarf. So fehlen bislang aussagekräftige Langzeitstudien, beispielsweise, was die Wirkung von Kokosöl auf den Cholesterinspiegel oder im Rahmen einer Gewichtsreduktion betrifft.

Vor diesem Hintergrund sind auch die angeblichen wissenschaftlichen Belege für die Heilswirkungen zu sehen, mit denen Kokosölprodukte häufig beworben werden. Zum Teil wird Kokosöl als eine Art Wundermittel gegen verschiedenste Krankheiten hochgelobt. Diese Aussagen entsprechen weder den Empfehlungen von Fachgesellschaften (z.B. Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Deutsche Krebsgesellschaft) noch sind sie rechtlich zulässig. So genannte "Health-Claims", also Gesundheitsversprechen, die Anbieter von Kokosöl auf ihre Produkte drucken wollten, wurden von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit nicht zugelassen.

Es ist daher nach dem derzeitigen Kenntnisstand aus unserer Sicht nicht ratsam, einen Großteil der Speisefette durch Kokosöl zu ersetzen. Wer möchte, kann Kokosöl als Abwechslung in der eigenen Küche verwenden. Hochwertige Speiseöle wie Rapsöl sollten jedoch weiterhin ihren Platz behalten, da sie lebenswichtige, essentielle Fettsäuren liefern.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?