Ist in Wein natürlicherweise Schwefel enthalten?

Stand:
Stimmt es, dass in Wein allein durch die Vergärung Schwefel entsteht und der Wein auch ohne weiteren Zusatz von Schwefel mit "enthält Sulfite" gekennzeichnet werden muss?
Off

Gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung müssen Sulfite gekennzeichnet werden, sobald die Konzentration im verzehrfertigen Endprodukt 10 mg/kg oder 10 mg/l übersteigt. Die Sulfite kommen bereits natürlicherweise in Weintrauben vor und werden zusätzlich während dem Gärungsprozess durch die Hefen entwickelt. Ist die vorgegebene Konzentration dann bereits erreicht, muss auch ohne eine weitere Zugabe von Sulfiten eine Kennzeichnung erfolgen. Es handelt sich jedoch um einen Allergenhinweis und nicht um eine Kennzeichnung wegen gesundheitlicher Bedenken. Bei den meisten Menschen baut ein körpereigenes Enzym die Sulfite ab, so dass diese innerhalb der gesetzlich zugelassenen Grenzwerte unbedenklich sind.
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder