Ist Bienenwachs kennzeichnungspflichtig?

Stand:
Ist Bienenwachs kennzeichnungspflichtig? Meine Tochter hat seit neuestem eine Allergie dagegen und wir wissen beispielsweise nicht, auf welchem Obst es angewendet wird.
Off

Bienenwachs wird in der Lebensmittelherstellung als Zusatzstoff verwendet und ist beispielsweise als Überzugsmittel oder Trägerstoff für Farbstoffe zugelassen.

Auf verpackten Lebensmitteln wie Fruchtgummi, finden Sie Bienenwachs daher in der Zutatenliste. Entweder mit dem Wort Bienenwachs oder unter seiner E-Nummer E 901.

Das "künstliche" Wachsen von Äpfeln ist in der EU erlaubt, muss aber bei Abgabe an den Verbraucher kenntlich gemacht werden. Gewachste Äpfel erkennt man an dem Hinweis "gewachst", der entweder auf der Verpackung oder, bei loser Ware, auf einem Schild angebracht werden muss.

Laut EU-Zusatzstoffverordnung sind zur Oberflächenbehandlung von Äpfeln neben Bienenwachs auch Candelillawachs, Carnaubawachs und Schellack zugelassen. Alle vier Wachse sind natürlichen Ursprungs. Candelilla- und Carnaubawachs werden aus Pflanzen gewonnen, Bienenwachs und Schellack sind tierischer Herkunft.

Da der Hinweis "gewachst" laut Gesetz ausreichend ist, erfährt der Verbraucher nicht, welches Wachs verwendet wurde.

Neben Äpfeln ist der Einsatz von Bienenwachs auch bei Birnen, Ananas, Melonen, Zitrusfrüchten oder Pfirsichen möglich.

Wenn Sie beim Obst auf Nummer Sicher gehen möchten, so können Sie auf Bio-Obst zurückgreifen. Dieses darf nicht gewachst werden.

Bienen- und Carnaubawachs dürfen grundsätzlich für Bio-Lebensmittel verwendet werden, allerdings nur als Überzugsmittel von Zuckerwaren.

Viele Apfelsorten bilden übrigens natürlicherweise eine Wachsschicht, die je nach Sorte unterschiedlich stark ausfällt. Die Wachsschicht schützt die Äpfel vor dem Austrocknen und verbessert die Haltbarkeit. Beispielsweise bilden Granny Smith und Jonagold eine dicke Wachsschicht, die sich fettig anfühlt.

Zum Weiterlesen:

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Kartoffelscheiben liegen in einem Gefrierbeutel

Lagerung angeschnittenes Knollengemüse

Wie lagert man aufgeschnittene oder angeschnittene rohe Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie und Co., also rohes Gemüse das nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Frischer Spinat und Pesto

Wie kann ich meine Eisenaufnahme durch oxalatarme Ernährung verbessern?

Ich möchte mich aufgrund eines Eisenmangels oxalatarm ernähren. Ich bin auf der Suche nach Produkten, die ich bedenkenlos konsumieren kann. Die Oxalatgehalte verschiedener Lebensmittel sind im Internet schwer zu finden.
Mädchen isst ein Kirsche

Darf man nach dem Kirschenessen Wasser trinken?

Als Kinder wurden wir immer gewarnt vor der Kombination. Stimmt das überhaupt oder kann ich meinen Enkeln Wasser servieren, wenn ihr Bauch voller Kirschen ist?