Herkunft von Tomatenmark

Stand:
Ich habe gehört, dass in Tomatenmarktuben nur noch Tomaten aus China verarbeitet werden. Leider lässt sich tatsächlich nicht feststellen, woher die Tomaten kommen. Die Angaben sind weder auf den billigen noch auf den teureren Tuben klar. Wie kann ich die Herkunft der Tomaten erkennen?
Tomatenmark
Off

Einige Hersteller werben mit Angaben wie "100% italienische Tomaten". Diese Angabe muss dann auch stimmen.

Darüber hinaus gilt seit 1.4.2020, dass bei einem Hinweis auf der Verpackung auf ein bestimmtes Land durch eine Landesflagge oder eine Beschreibung wie "echt italienisch" die Hauptzutat auch aus dem Land stammen muss. Ist das nicht der Fall, muss der Hersteller angeben, dass die primären Zutat(en) nicht aus dem Herkunftsort des Lebensmittels stammen. Dabei genügt auch die Angabe aus "EU-" bzw. "Nicht-EU"-Ländern.

Aus unserer Sicht ist es unbefriedigend, dass Verbraucherinnen und Verbraucher bei verarbeiteten Lebensmitteln die Herkunft der Hauptzutaten meist nicht erfahren. Auch der Hinweis "EU-/Nicht-EU" hat keinen wesentlichen Informationswert.

Lediglich bei frischem Obst und Gemüse muss in den meisten Fällen das Ursprungsland angegeben werden.

Als Verbraucherin und Verbraucher hat man die Möglichkeit, bei den Herstellern selbst nachzufragen oder zu recherchieren. Einzelne Regionalanbieter verarbeiten Ware aus heimischem Anbau, darunter auch ökologische Qualität.

Weiteres zum Thema finden Sie auch in unserem Forumsbeitrag "Lebensmittel aus China".

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Ich finde es wichtig erkennen zu können wo die Tomaten herkommen. Möchte heimische Bauern unterstützen und Erzeugnisse aus Deutschland.  

Viele Discounter Eigenmarken Ketchups werden mittlerweile mit Tomatenmark aus China in Polen hergestellt.

 

Anmerkung der Redaktion:

 

Als Verbraucher:in ist es schwierig zu erkennen, woher die einzelnen Zutaten eines Lebensmittels stammen. Die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) schreibt vor, dass die Herkunft der Hauptzutat angegeben werden muss, wenn sie aus einem anderen Land stammt als das Endprodukt. Allerdings wird dies oft nur allgemein als "EU" oder "Nicht-EU" deklariert, was es schwer macht, genau zu erkennen, dass das Tomatenmark aus China kommt.

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?