Geflügelfleisch in Aspik mit Rindergelatine

Stand:
Warum wird Geflügelaspikwurst (Hähnchen in Aspik oder Puten-Cornedbeef) mit Rinderaspik hergestellt? Das Geflügel geliert doch auch.
Eine Scheibe Geflügel-Sülze liegt auf einem Teller.
Off

Laut Fleischerverband wird bei der Herstellung einer Geflügelwurst in Aspik üblicherweise Schweine- oder Rinderaspik verwendet, da vom Geflügel beim Schlachten zu wenig Rohsubstanz für die Herstellung von Aspik übrigbleibt. Am häufigsten, etwa zu 70%, wird in Europa Speisegelatine aus Schweineschwarten produziert. Nur etwa zu 2% wird Speisegelatine aus Geflügel hergestellt.

Speisegelatine wird bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen in Aspik, wie z.B. Corned Beef oder Sülzen, eingesetzt, um Fleischteile in Wurstform zu bringen oder auch verschiedene Zutaten beizumischen und diese dann zu verfestigen. Die Mitverwendung von Gemüse, Pilzen, hartgekochten Eiern und vergleichbaren Lebensmitteln ist in vielen Produkten üblich. Gelatine ist ein rein tierisches Eiweiß, welches zum Beispiel aus Knochen oder Häuten von schlachtbaren Tieren gewonnen wird.

Die europäische Hygieneverordnung für Lebensmittel tierischen Ursprungs (EG-Verordnung Nr. 854/2004) schreibt vor, dass Speisegelatine nur von zugelassenen Betrieben hergestellt und in Verkehr gebracht werden darf. Bei der Verarbeitung von Fleischerzeugnissen darf Fremdeiweiß, also z.B. Gelatine, zugesetzt werden. Es muss aber die Tierart angegeben werden, aus der die Gelatine hergestellt wurde.

Weitere Infos zur Gelatine finden Sie unter diesem Link: https://www.verbraucherzentrale-mv.eu/pressemeldungen/von-welchem-tier-stammt-gelatine-9935

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Kartoffelscheiben liegen in einem Gefrierbeutel

Lagerung angeschnittenes Knollengemüse

Wie lagert man aufgeschnittene oder angeschnittene rohe Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie und Co., also rohes Gemüse das nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Frischer Spinat und Pesto

Wie kann ich meine Eisenaufnahme durch oxalatarme Ernährung verbessern?

Ich möchte mich aufgrund eines Eisenmangels oxalatarm ernähren. Ich bin auf der Suche nach Produkten, die ich bedenkenlos konsumieren kann. Die Oxalatgehalte verschiedener Lebensmittel sind im Internet schwer zu finden.
Mädchen isst ein Kirsche

Darf man nach dem Kirschenessen Wasser trinken?

Als Kinder wurden wir immer gewarnt vor der Kombination. Stimmt das überhaupt oder kann ich meinen Enkeln Wasser servieren, wenn ihr Bauch voller Kirschen ist?