Aluminiumionen wandern bei sauren, sehr salzigen und fettigen Lebensmitteln aus der Folie. Frischkäse ist neutral und meistens kaum gesalzen, aber durchaus fettig. Ein Herauslösen von Aluminium aus der Folie wird demnach meistens durch das Aufbringen einer Kunststoffbeschichtung der Folie verhindert. Zudem ist die Kontaktfläche zwischen Frischkäse und Folie recht gering. Möchten Sie näheres zur Art der Verpackung erfahren, so muss der Hersteller befragt werden.
Lebensmittelhersteller müssen sichergehen, dass sie ihre Verpackung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wählen und von ihnen kein Gesundheitsrisiko ausgeht. Deswegen muss auch bei der Kunststoffversieglung darauf geachtet werden, dass problematische Stoffe wie zum Beispiel der Weichmacher Bisphenol-A gewisse Grenzwerte im Lebensmittel nicht übersteigen. Aluminiumverpackungen sind immer dann auf der Kontaktseite mit Kunststoff beschichtet, wenn der Inhalt sauer (wie bei Tomatenmark oder Joghurt) oder sehr salzig ist.
Geschnittene Obststücke oder Wurst- und Käseaufschnitt sollten daher zur Aufbewahrung nicht in Aluminiumfolie gewickelt werden. Es empfiehlt sich, auf wiederverwendbare Dosen aus Plastik, Glas oder Edelstahl zurückzugreifen.
Auf unserer Internetseite finden Sie weitere Informationen zu Metallverpackungen und Schadstoffen in Verpackungen.