Darf Frischkäse wieder mit dem Deckel aus Alufolie verschlossen werden?

Stand:
Frischkäse befindet sich häufig in einem Plastikbehälter und ist mit einer Art Alufolie und einem Plastikdeckel verschlossen. Wir öffnen die Alufolie immer nur ein Stück weit und verschließen die Packung wieder damit. Ist dies schädlich für die Gesundheit? Der Frischkäse berührt die Alufolie.
Off

Aluminiumionen wandern bei sauren, sehr salzigen und fettigen Lebensmitteln aus der Folie. Frischkäse ist neutral und meistens kaum gesalzen, aber durchaus fettig. Ein Herauslösen von Aluminium aus der Folie wird demnach meistens durch das Aufbringen einer Kunststoffbeschichtung der Folie verhindert. Zudem ist die Kontaktfläche zwischen Frischkäse und Folie recht gering. Möchten Sie näheres zur Art der Verpackung erfahren, so muss der Hersteller befragt werden.

Lebensmittelhersteller müssen sichergehen, dass sie ihre Verpackung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wählen und von ihnen kein Gesundheitsrisiko ausgeht. Deswegen muss auch bei der Kunststoffversieglung darauf geachtet werden, dass problematische Stoffe wie zum Beispiel der Weichmacher Bisphenol-A gewisse Grenzwerte im Lebensmittel nicht übersteigen. Aluminiumverpackungen sind immer dann auf der Kontaktseite mit Kunststoff beschichtet, wenn der Inhalt sauer (wie bei Tomatenmark oder Joghurt) oder sehr salzig ist.

Geschnittene Obststücke oder Wurst- und Käseaufschnitt sollten daher zur Aufbewahrung nicht in Aluminiumfolie gewickelt werden. Es empfiehlt sich, auf wiederverwendbare Dosen aus Plastik, Glas oder Edelstahl zurückzugreifen.

Auf unserer Internetseite finden Sie weitere Informationen zu Metallverpackungen und Schadstoffen in Verpackungen.

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?