Darf ein Lebensmittel weniger wiegen als auf der Verpackung steht?

Stand:
Ich habe mir am Samstag schottischen Räucherlachs gegönnt. Es waren 100 g. Ich war sehr entäuscht, da nur 3 Stücke darin waren. Das veranlasste mich die Einlage zu wiegen. Meine Küchenwage zeigte mir leider nur 76 gramm an. Ist es möglich das der Aufdruck 100 g die Verpackung mit einschließt?
Nennfüllmenge auf einer Verpackung
Off

Nein, die aufgedruckte Nennfüllmenge bezieht sich nur auf den Inhalt, schließt das Gewicht der Verpackungsmaterials nicht ein.

Fertigpackungen dürfen in Deutschland nur hergestellt und in den Verkehr gebracht werden, wenn die Nennfüllmenge im „Mittel“ eingehalten wird: Packungen mit weniger Inhalt müssen durch solche mit mehr Inhalt ausgeglichen sein. Das bedeutet, dass gewisse Unterschreitungen der Nennfüllmenge und Schwankungsbreiten vom Gesetzgeber erlaubt sind. Welche Toleranzgrenzen, die so genannten zulässigen Minusabweichungen, erlaubt sind, regelt die Fertigpackungsverordnung (FPackV). Diese Abweichungen sind nach Gewicht der Packung gestaffelt.

 

erlaubte Minusabweichungen laut FPackV
Erlaubte Minusabweichungen laut FPackV

 

Konkret zu Ihrem reklamierten Produkt:

Zum Zeitpunkt der Herstellung sind bei einer 100 g Packung Räucherlachs Unterschreitungen bis 4,5 Prozent erlaubt, bei Einhaltung des Mittelwertprinzips. Der Räucherlachs darf also nicht weniger als 95,5 g wiegen. Damit Käufer keine stark unterfüllten Packungen erhalten, gibt es aber festgelegte Untergrenzen. Zwei von 100 Packungen dürfen zum Zeitpunkt der Herstellung sogar nur bis 91 Gramm wiegen. Der Mittelwert muss jedoch auch hier eingehalten werden. Fehlt mehr, spricht man von einer Unterfüllung.

Im Laufe der Lagerung sind Gewichtsverluste theoretisch möglich. Aus unserer Sicht sind die auf Ihrer Küchenwaage (vermutlich ist diese jedoch nicht geeicht) gemessenen 76 g jedoch deutlich zu wenig.

Ob der Hersteller die Toleranzgrenzen eingehalten oder die Verpackung gesetzwidrig unterfüllt hat - das können Konsumenten selbst nicht prüfen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich an die zuständigen Eichbehörden zu wenden und um eine Überprüfung zu bitten.

Mehr dazu können Sie in unserem Beitrag "Unterfüllung: wie viel erlaubt ist" nachlesen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Habe neulich Hähnchenbrustfilet, 400g gekauft. Jedoch waren nur 380g drinnen. Das sind 5% weniger Inhalt als angegeben. Ein Schelm der böses denkt...  Traurig ist, daß der Preis für Fleisch sich um fast das doppelte erhöht hat. 

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?