Butter mit Rapsöl

Stand:
Ist Butter mit Rapsölanteil zu empfehlen?
Zutatenliste Butter mit Rapsoel
Off

Butter mit Rapsölanteil liegt im Trend. In den Supermarktregalen gibt es inzwischen eine große Auswahl dieser Mischstreichfette.

In ihrer Vielzahl unterscheiden sie sich jedoch in ihren Inhaltsstoffen.

Die Gehalte an Rapsöl liegen zwischen 5% und 24%. Rapsöl zeichnet sich durch ein ideales Fettsäuremuster aus: Es enthält wenig gesättigte Fettsäuren, reichlich von der ungesättigten Ölsäure und viel von den beiden ungesättigten Fettsäuren Linol- und Alpha-Linolensäure. Gerade die Alpha-Linolensäure hat als Omega-3-Fettsäure positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Diese Produkte könnten also je nach Rapsölanteil einen Beitrag zur Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren leisten.

Beim Kaloriengehalt unterscheiden sich Butter und Butter-Rapsöl-Kombinationen meist nicht erheblich, da hier Milchfett gegen Öl, also auch Fett, ausgetauscht wird. Wird dieses Mischstreichfett in einer "leichten, fettarmen" Variante angeboten, können Emulgatoren als Zusatzstoffe in der Zutatenliste zu finden sein. Die meisten Hersteller verzichten aber auf den Einsatz von Emulgatoren. Beim Blick auf die Zutatenliste lässt sich ebenfalls herausfinden, ob dem Produkt Aromen oder Vitamine zugesetzt wurden. Die meisten kommen jedoch ohne aus.

Durch den Anteil an pflanzlichem Öl lassen sich diese Mischstreichfette besser auf dem Brot verstreichen als Butter.

Prinzipiell sollten Streichfette jeglicher Art in Maßen genossen werden.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Ist eigentlich sehr trickreich!

So kann Butter sehr billig an den Verbraucher gebracht werden! Wenn man sich  die Anbauflächen von Raps in Deutschland vorstellt: über 60% ! 
Wenn ich Butter haben will, möchte ich kein Mischstreichfett. Vor allem Laugenbrezeln schmecken mit dieser „Rapsbutter“ wie ein Schlag an den Hals!

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?