Nein. Abgepacktes Hackfleisch sollte vor dem Einfrieren immer in einen dafür geeigneten Behälter umgepackt werden, z.B. in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Kunststoffdose. Verkaufsverpackungen sind grundsätzlich nicht zum Einfrieren geeignet. Zum einen können sie spröde oder undicht werden. Bei einer spröden oder brüchigen Verpackung können Plastikteile auf das Lebensmittel übergehen und mitgegessen werden. Ein undichter Behälter führt zu Qualitätsverlusten wie z.B. Gefrierbrand. Zum anderen kann auch die Schutzgasatmosphäre problematisch werden, in der Hackfleisch meist verpackt wird. Diese sorgt für eine ansprechende rote Fleischfarbe und soll für eine längere Haltbarkeit sorgen bei der Lagerung im Kühlschrank. Wird das Hackfleisch jedoch in dieser Verpackung eingefroren, führt das Schutzgas dazu, dass das Fleisch schneller ranzig wird.
Zum Weiterlesen:
- ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor
Susanne Rüdell, am 26.05.2017, 09:36
Die Antwort kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich das wegen der Verpackung länger haltbare Hackfleisch selbst für die Kühlschranklagerung umpacken soll, dann müsste ich es doch wie offen verkauftes Hackfleisch innerhalb von 24 Stunden zubereiten, oder?Redaktion:
Wir geben Ihnen Recht. Umgepacktes Hackfleisch muss genauso schnell verarbeitet werden wie frisches. Das empfehlen wir aber grundsätzlich bei Hackfleisch. Das abgepackte Hackfleisch wird im Handel bei maximal 2 Grad gekühlt gelagert. Diese Temperaturangabe findet sich auch auf der Verpackung, wird allerdings in kaum einem haushaltsüblichen Kühlschrank eingehalten. Dadurch verdirbt es häufig schon vor dem aufgedrucktem Haltbarkeitsdatum.
Schreiben Sie einen Kommentar
A wa! Passt scho.