Woran erkenne ich schlechten Schimmel auf Weichkäse?

Stand:
Ich habe einen angebrochenen Weiß- und Blauschimmelkäse im Kühlschrank. Darauf hat sich weiterer Schimmel gebildet. Ist dieser Schimmel ungesund?
Ein Brettchen gefüllt mit französischen Käsesorten und Trauben.
Off

Der Schimmelpilz von Camembert oder Blauschimmelkäse reift weiter und breitet sich auch weiter aus. Er kann dabei auch auf andere Käsestücke übergehen. Ob es sich in Ihrem Fall um einen Fremdschimmel handelt oder um den gewollten Edelschimmel, können wir aus der Ferne nicht beurteilen. Giftiger Schimmel auf Weichkäsesorten ist meist grünlich bis grau oder mit roten Flecken. Der Käse kann auch muffig riechen. Trifft dies auf Ihren Käse zu, werfen Sie diesen besser weg. Auch im Zweifelsfall sollten Sie den Käse nicht mehr essen. Es können sich gesundheitlich bedenkliche Schimmelpilzgifte gebildet haben.

Weich- oder Frischkäse ist besonders anfällig für Schimmel, da sein Wassergehalt viel höher ist als beispielsweise von einem Hartkäse. Durch den höheren Wassergehalt kann sich der Schimmel über das Pilzgeflecht im ganzen Käsestück ausbreiten und Gifte (sogenannte Mykotoxine) bilden, ohne dass wir es sehen können. Es reicht daher nicht nur das vom sichtbaren Schimmel befallene Stück wegzuschneiden.

Hartkäse stellt eine Ausnahme dar. Bei ihm kann man ein großes Stück um den Schimmel herum wegschneiden und den Rest noch essen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?