Wie lange sind getrocknete Pilze haltbar?

Stand:
Ich habe getrocknete Pilze, die ich schon seit 10 Jahren in einem verschlossenen Glasgefäß aufbewahre. Äußerlich sehen sie gut aus, ich kann keine Schimmelspuren entdecken, auch ist der Geruch nicht schlecht. Kann ich diese Pilze noch verwenden? Wie lange sind Trockenpilze haltbar?
getrocknete Pilze
Off

Bei richtiger Lagerung können ausreichend getrocknete Pilze durchaus auch mehrere Jahre ohne merklichen Qualitätsverlust aufbewahrt werden. Wichtig für die Haltbarkeit ist, dass die Pilze in einem luftdicht verschlossenen Behälter gelagert sind. Sobald die Pilze Feuchtigkeit ziehen können, beginnen sie zu schimmeln. Ein dumpfer, muffiger Geruch ist ein deutliches Anzeichen dafür. Unbedenklich ist dagegen ein grauer Belag, der durch auskristallisierte Mineralstoffe entstehen kann.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat vor einigen Jahren bereits darauf hingewiesen, dass bei unhygienischer Verarbeitung Salmonellen in Trockenpilzen enthalten sein können. Um eine Gefährdung beim Verzehr auszuschließen, sollten die Pilze nach dem Einweichen daher mindestens 10 Minuten bei 80 Grad Celsius erhitzt werden. Eine zu starke Vermehrung von Keimen wird auch verhindert, wenn die Pilze nur kurze Zeit eingeweicht werden und nicht über Nacht in lauwarmem Wasser liegen.

Ältere Nutzer-Kommentare (2020 und früher)

Dieter, am 23. Oktober 2020, 19:18
Ich habe vergangenes Jahr Pilze gedörrt und in einem Schraubglas aufbewahrt. Die Pilze haben sich wunderbar gehalten. Ein Teil habe ich vorher gemahlen. Das Pilzpulver hat leider besonders beim Parasol das schöne Aroma verloren.


Inge Mairleitner , am 18. September 2020, 22:15
Hallo, eine Frage: Ich habe vor 3 Jahren Steinpilze getrocknet und in eine braune Papiertüte gegeben, kann ich diese noch verwenden? Herzliche Grüße und danke

Redaktion:
Möglicherweise haben die Pilze an Aroma verloren. Wenn Sie ansonsten trocken gelagert waren, dann können Sie sie sicherlich noch verwenden.


Herr Heinrich, am 13. September 2020, 22:25
Ich habe getrocknete Pilze, werden diese 3 Wochen (nicht luftdicht verpackt) halten? oder stellt das schon bei so kurzer Zeit ein Problem dar?

Redaktion:
Drei Wochen sind bei getrockneten Pilzen kein Problem. Sie können sie anschließend ohne Bedenken verwenden.


M. H., am 23. März 2020, 18:42
ich habe getrocknete Morcheln in der Kammer gefunden die seit 2011 abgelaufen sind... Wäre es ein Risiko, diese zu essen?

Redaktion:
Getrocknete Pilze verderben quasi nicht, sie können allerdings an Aroma verlieren. Wenn die Pilze luftdicht verschlossen waren und Sie auch keinerlei Schimmel sehen, dann können Sie die Pilze noch verwenden.


Lauralarissa, am 10. Dezember 2019, 13:12
Ich habe ein Trüffelrisotto im Schrank - MHD 3/2018. Es besteht aus Reis und Trüffeln. Eigentlich müsste man das noch essen können, oder?

Redaktion:
Wir gehen ebenfalls davon aus, dass das Produkt noch in Ordnung ist. Wenn Sie aber bei der Zubereitung einen abweichenden Geruch oder Geschmack feststellen, dann sollten Sie es besser entsorgen. Beispielsweise könnte der Reis etwas ranzig riechen. Und Sie sollten es möglichst bald verbrauchen.


Petra, am 5. Dezember 2019, 18:32
Habe noch getrocknete Mu-Err und Shitake Pilze luftdicht verpackt und haltbar bis Ende 2017.... Ob man die auch noch verzehren kann? Super schwer hier zu sehen, ob Schimmel dran ist, weil Mu-Err Pilze auf der einen Seite eh gräulich sind....weiß das jemand?

Redaktion:
Wir können auch nur eine Vermutung anstellen, gehen aber davon aus, dass Sie die Pilze noch verwenden können. Sollten die Pilze unangenehm riechen oder schmecken, dann sollten Sie sie natürlich besser entsorgen.


Rainer Braun, am 25. November 2019, 08:42
Hallo, meine getrockneten Pilze stehen auf der Fensterbank. Sie waren als Deko gedacht. Seit 5 Jahren. Sie sehen heute noch wie damals aus. Luftdicht verschlossenen. Es sind Steinpilze, Pfifferlinge und Hexenröhrling. Kann ich sie noch verwerten zum Kochen ...?

Redaktion:
Wenn die Pilze luftdicht verschlossen waren und Sie auch keinerlei Schimmel sehen, dann können Sie die Pilze noch verwenden. Es wäre allerdings möglich, dass sie nach so langer Zeit an Aroma verloren haben.


Hans Kratzer, am 29. Juli 2019, 09:51
Ich lagere getrocknete Steinpilze seit vielen Jahren in luftdicht verschlossenen Boxen und mache da immer eine handvoll schwarzer und weißer Pfefferkörner mit rein.

Im Dunkeln lagern. Vor dem Gebrauch Pfefferkörner entfernen.


A. Steinemann, am 6. April 2019, 14:38
Hallo die Damen und Herren, ich würde gerne getrocknete Pilze in meine Geflügelleberwurst machen, die ich in Gläschen einkoche. Gibt es da Probleme mit der Haltbarkeit? Immerhin gibt’s ja auch "Trüffelleberwurst". Das habe ich schon einmal gemacht, ohne weiter drüber nachzudenken. Diese "Trüffel" vom Discounter haben jedoch nach nichts geschmeckt und so frage ich mich ob man nicht auf heimische Pilze zugreifen könnte.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

A.St.

Redaktion:
Grundsätzlich stellt das Zufügen von getrockneten Pilzen kein Problem dar und verkürzt die Haltbarkeit nicht, wenn diese richtig durchgetrocknet waren. Es ist aber wichtig, dass die Gläser richtig eingekocht werden.

Es besteht die Gefahr, dass Bakterien der Gattung "Clostridium botulinum" auf den Lebensmitteln vorhanden sind, die zu der sehr gefährlichen Erkrankung "Botulismus" führen können.

Beim Einkochen werden die Bakterien zwar zerstört, nicht aber die hitzerestenten Sporen. Daher sollten selbsteingekochte Gläser immer zweimal eingekocht werden, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Fragen und Antworten zu Botulismus finden Sie auch beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).


Renate Oetjen, am 26. Oktober 2018, 12:10
Meine Frage! Ich habe getrocknete Steinpilze, Mindesthaltbarkeitsdatum Ende 4/2018. Kann ich sie noch für Gulasch nach Gebrauchsanweisung verwenden? Bitte geben Sie mir Nachricht. DANKE

Redaktion:
Wie oben im Text bereits geschildert sind getrocknete Pilze sehr lange haltbar. Solange Sie keine Verschimmelungen oder sonstige Veränderungen erkennen, können Sie die Pilze bedenkenlos verwenden.


Hans Haunerdinger, am 29. April 2018, 08:20
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben viele Morcheln gesammelt und diese getrocknet. Kann man getrocknete Pilze vakuumieren? Mit freundlichen Grüßen

Redaktion:
Ja, getrocknete Pilze können Sie problemlos vakuumieren. Auf diese Weise können sie keine Feuchtigkeit aus der Umgebung ziehen und sind gut lagerbar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Guten Tag,

ich habe Pfifferlinge im Dörrautomat getrocknet, bis sie steinhart waren. Nachdem ich sie in ein Schraubglas gegeben habe, sind sie nach kurzer Zeit weich und biegsam geworden. Sie fühlen sich überhaupt nicht mehr trocken an. Ist das normal oder bleiben die geörrten Pilzen auch im Schraubglas noch hart?

Antwort der Redaktion

Wichtig ist, dass die Pilze gut durchgetrocknet waren (Richtwert im Dörrautomat 5 Stunden bei 40 Grad). Das scheint bei Ihnen der Fall gewesen zu sein. Die Pilze müssen nach dem Dörren vollständig auskühlen, bevor man sie verpackt. Getrocknete Pilze müssen möglichst luftdicht aufbewahrt werden, damit sie keine Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen. Ein dicht verschließbares Schraubglas ist dafür sehr gut geeignet. Getrocknete Pilze im Schraubglas fühlen sich in der Regel noch hart an. Ein wenig weicher können sie aber durchaus werden. Nur zu weich sollten sie nicht sein, da sonst die Gefahr von Schimmelbildung recht groß ist. Warum die Pilze bei Ihnen so weich geworden sind, können wir nicht beurteilen. Möglicherweise war doch noch etwas Restfeuchte in den Pilzen vorhanden. Wenn Sie unsicher sind, dann dörren Sie die Pilze am besten noch einmal nach.

ICH HABE NOCH HERBSTOMPE VON NOVEMBER 20.20 .HABE SIE ŪBER NACHT EIGEWEICHT. DANN KEKOCHT FŪR SOßE. SIE SIND bittre.ist das normal.oder sind sie nicht mehr gut ?? Wass kann ich machen. In voraus Danke.Heudi

Antwort der Redaktion:

Sie meinen vermutlich die Herbsttrompete. Bei dem Pilz schmeckt die untere Hälfte der Stielbasis leicht bitter. Eventuell haben Sie zuviel davon beim Abschneiden erwischt. Wenn die Pilze kein Geschmackserlebnis sind, ist Entsorgen wohl das Beste.

hallo, ich benutze meine von mir gesuchten und getrockneten Pilze, Steinpilze, Champignons und Pfifferlinge, noch nach Jahren. Jetzt habe ich einen Schwung zermahlen und verwende sie als Saucengewürz, köstlich. z.T. sind sie älter als 20 Jahre, noch niemand ist krank geworden. Aber die Verantwortung liegt natürlich bei mir! Heidi.

Herzlichen Dank - für Ihre tolle Arbeit. Bin begeistert. Grüsse Sie aus der Zentralschweiz (Perlen) und wünsche Ihnen und allen die uns "Besserwisser/innen" mit echtem Wissen zur Seite stehen, einen sonnigen geistreichen Dienstag. AR.